Neue Stelle im Rathaus Die Stadt Waltrop will den Klimaschutz vorantreiben

Das Rathaus Waltrop - hier wurde der Bebauungsplan für die Böttcherstraße aufgestellt. © Archiv
Lesezeit

Die Stadt Waltrop hat zum 1. Januar 2022 die Stelle eines Klimaschutzmanagers oder einer Klimaschutzmanagerin ausgeschrieben. Die Person soll das Dezernat für Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen im Rathaus verstärken. Die Förderung der Stelle ist beim Bund beantragt, bestätigt Stadtsprecherin Andrea Middendorf. Die Vollzeitstelle (39 Stunden pro Woche) ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere Verlängerung um weitere drei Jahre sei aber nicht ausgeschlossen, heißt es in der Ausschreibung.

Neuer Ansprechpartner für Bürger und Unternehmen

Der Klimaschutzmanager soll das Klimaschutzkonzept für die Stadt erarbeiten. Zudem ist die Stelle sowohl interner Ansprechpartner für die Stadt zur Optimierung eigener Prozesse (z.B. Gebäude, Technik, Mobilität) als auch Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung für örtliche Unternehmen. Als besonderes Projekt ist die Zusammenarbeit mit „InnovationCity roll out“ zu nennen. Dabei geht es um das energetische Quartierskonzept für die Vonovia-Häuser im Bereich Hirschkamp und Alte Kolonie. Ziel ist dort die Senkung des Endenergieverbrauchs um 6,5 Prozent.

Raumplaner oder Umwelttechniker wird gesucht

Erwünscht ist von den Bewerbern oder Bewerberinnen ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Studienrichtung Raumplanung, Umweltschutz und Umwelttechnik. Die Stelle ist nach EG 11 TVöD ausgeschrieben. Je nach Alter und Erfahrung beträgt das Gehalt zwischen 3558 und 5867 Euro.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen