Volksbank informiert Die Zinsen steigen - was Bau-Interessierte in Waltrop wissen sollten

Michael Scholten, Niederlassungsleiter der Waltroper Volksbank, steht neben einem Plakat vor dem Haupteingang.
Michael Scholten, Niederlassungsleiter der Waltroper Volksbank, lädt zu den Bauherren-Seminaren ein. © Thomas Bartel
Lesezeit

„Bis zum Frühjahr 2022 war das Baugeld billig, eine Finanzierung einfach“, sagt Michael Scholten, Niederlassungsleiter der Waltroper Volksbank. Gerade in Waltrop waren kaum noch Bauplätze zu ergattern. Doch die nun steigenden Zinsen lassen so manchen potenziellen Häuslebauer zweifeln. Obwohl die Bauzinsen noch immer historisch niedrig sind und sich derzeit bei drei Prozent einpendeln, flaut die Bautätigkeit bereits spürbar ab, hat Scholten festgestellt. „In dieser Umbruchsituation wollen wir informieren – mit einem neuen Bauherrenseminar, das überdies kostenlos ist“, kündigt Michael Scholten am Dienstag (9. 8.) an.

Vier Architekten, fünf Termine

Das Angebot, das nicht nur Mitgliedern und Kunden der Genossenschaftsbank offensteht, sondern jedem Interessierten, wird in Kooperation mit der Architektenkammer im Hauptgebäude der Volksbank am Moselbach 9 jeweils ab 18 Uhr durchgeführt. Und das sind die Themen:

  • Zur Einführung tritt Angelika Becker auf: „Wege zum Bauen“ heißt ihr Vortrag am 18. August.
  • Kostengünstiges Bauen“ ist das Thema von Wilhelm Meier-Ebbers am 23. August. Derselbe Referent klärt am 1. September zum aktuell überaus gefragten Aspekt „Energieoptimiertes Bauen“ auf.
  • Über „Barrierefreies (Um-)Bauen, Anbauen und Bauen im Umland“ spricht Markus Korthauser am 6. September.
  • Zum Abschluss der Reihe setzt Hellmut Neidhardt am 15. September das I-Tüpfelchen mit dem beliebten Thema Gartengestaltung.

„Im Anschluss gibt es für die Besucher auch immer die Möglichkeit, Einzelheiten im Vier-Augen-Gespräch mit den Experten anzusprechen – oder auch Erfahrungen untereinander auszutauschen“, lädt Michael Scholten herzlich ein.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen