Gottesdienste rund um Ostern Erstes Abendmahl nach Corona: Evangelische Gemeinde Waltrop zeigt sich erfinderisch

Das Gebäude der evangelischen Dreifaltigkeitskirche Waltrop ist im Abendlicht zu sehen, seitlich ist eine Weintrauben-Traube ins Bild montiert.
In der evangelischen Kirchengemeinde Waltrop gibt es bald das erste Abendmahl nach der Corona-Pause. Aber der "Wein" wird nicht wie üblich gereicht... © dpa/Archiv; Montage: Dittgen
Lesezeit

Die Ostertage stehen an und damit wichtige Gottesdienste auch in der evangelischen Kirchengemeinde Waltrop. Analog zu den bundesweit gelockerten Corona-Bestimmungen hat sich nun auch das Presbyterium in der Waltroper Gemeinde darauf verständigt, die Regeln für Gottesdienste und andere Zusammenkünfte anzupassen, erklärte am Donnerstag (7.4.) Pfarrerin Sabine Dumpelnik gegenüber unserer Redaktion.

Masken erwünscht, aber nicht verpflichtend

Das bedeutet: Ab Sonntag (10.4.) werden die Impfzertifikate nicht mehr geprüft. „Wir appellieren bei Gottesdiensten und in den Gruppen und Kreisen an die Eigenverantwortung“, so Sabine Dumpelnik. Masken sollen gerne weiterhin in den Räumen getragen werden, aber Pflicht sind sie nicht mehr. Und: Am Sonntag (10.4.) findet nach dem Gottesdienst wieder ein Kirchen-Café statt – zum ersten Mal nach der Corona-Pause. Aber auch hier geht die Gemeinde lieber auf Nummer sicher: Die Doppel-Tische, die im großen Saal des Gemeindezentrums aufgestellt sind, werden nur für vier Personen eingedeckt – normalerweise finden bis zu acht Menschen daran Platz.

Am Gründonnerstag (14.4.) wird erstmals nach zwei Pandemie-Jahren wieder gemeinsam im Gottesdienst Abendmahl gefeiert, kündigt Sabine Dumpelnik an. Aber auch hier bleibt die Handbremse sozusagen angezogen: Wo sonst Hostien gereicht werden und der Traubensaft-Kelch von Mund zu Mund geht, wird diesmal aus hygienischen Gründen Brot aufgespießt, das sich dann jeder selbst nehmen kann. Ähnliches Vorgehen, was den „Wein“ angeht: Weintrauben werden auf kleine Spieße gesteckt, statt den Kelch wandern zu lassen. Normalerweise seien auch immer etwa 20 Menschen im Altarraum – erstmal sollen es bis auf Weiteres nur zehn sein, damit genug Abstand bleibt, erläutert die Pfarrerin.

Vier größere Veranstaltungen sind an den Ostertagen geplant: Am Gründonnerstag, wie erwähnt, findet um 18 Uhr ein meditativer Gottesdienst in der Kirche mit Abendmahl statt, anschließend gemeinsames Beisammensein im Kirchencafé im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum mit Tee, Kaltgetränken und Salzgebäck.

Gottesdienst in der Osternacht um 23 Uhr

An Karfreitag (15.4.) wird um 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche gefeiert; auch der Kirchenchor singt dann. Am Karsamstag (16.4.) gibt es erneut einen Gottesdienst, dann zur Osternacht um 23 Uhr. Am Ostersonntag (17.4.) kommt die Gemeinde um 10.30 Uhr in der Kirche zusammen, auch bei dieser Zusammenkunft singt der Kirchenchor, und auch am Ostersonntag schließt sich ein Kirchencafé im Bonhoeffer-Zentrum an.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen