
Die Sonne lacht, das Thermometer steigt auf frühlingshafte 20 Grad – das ist das perfekte Wetter für den Saisonstart auf dem Milchhof Billmann. Und das schönste ist: Ab sofort bietet der Familienbetrieb am Datteln-Hamm-Kanal in Waltrop eigene Eis-Kreationen an. „Wir stellen jeden Monat eine spezielle Sorte her“, verrät Christoph Billmann beim Ortstermin. „Für den März setzen wir auf Karamell-Geschmack.“ Ein 150-Gramm-Becher steht für 3,50 Euro im Hofladen bereit, den die Brüder liebevoll „Kuhdamm“ getauft haben. Aus einem Angebot von insgesamt 14 Speiseeis-Sorten dürfen die Kunden auswählen – und genießen.

Ein bisschen stolz ist der jüngste Sohn von Heinrich und Adelheid Billmann schon auf seine Eis-Produktion: „Im letzten Jahr haben wir unseren Melkroboter angeschafft“, erklärt der 25-jährige Christoph gegenüber unserer Redaktion. Damit fiel einerseits das zeitraubende Melken, zwei Stunden morgens und zwei Stunden abends, weg. „Außerdem konnten wir so Platz für die notwendige Eismaschine und die Kühltruhe schaffen.“
Die Idee dahinter: Die Kunden, darunter viele Familien mit Kindern, können bei einem Besuch „live“ erleben, wie die 60 Tiere im Stall futtern oder auf der Weide grasen, wie die Milch gewonnen wird („jede Kuh gibt etwa 36 Liter pro Tag“) und wie schließlich aus den Milchprodukten Eis zubereitet wird. Zwar habe der Milchhof schon seit 2021 Speiseeis von eigener Milch am „Kuhdamm“ verkauft. Doch das wurde von drei Eisdielen in Waltrop und Dortmund hergestellt. Jetzt passiert alles vor Ort an der Friedhofstraße 90.

Natürlich musste der junge „Eismacher“ dafür auch einen speziellen Lehrgang absolvieren: „Dafür bin ich im Winter extra nach Langenberg gefahren – und anschließend haben wir unsere eigenen Rezepturen ausprobiert“, berichtet er. Das Ergebnis: 14 Sorten stellt Christoph Billmann aktuell her – Vanille, Schokolade, Erdbeere, Stracciatella, Joghurt und Jogurette, Eierlikör, Cookies, Waldmeister, Zitrone, Mango und Amarena-Kirsch. Dazu kommt die wechselnde Monatssorte Karamell und das aufwendig produzierte Spaghetti-Eis. „Und weil alles handgemacht ist, kann ich über Arbeit nicht klagen“, fügt er hinzu. Für die Abfüllung und Etikettierung sucht er sogar noch neues Personal.
Bruder Heiner sorgt für die Vermarktung
Für die Vermarktung von Billmanns Hof-Eis ist Bruder Heiner zuständig: Das Geschäft läuft gerade an, erste Läden – darunter ein Kiosk und ein Standverkauf – konnten als Abnehmer bereits gewonnen werden. „Wir würden uns freuen, wenn auch andere Bauernläden unsere Eis-Becher vertreiben würden“, rührt der 27-Jährige die Werbetrommel. Ab kommenden Mai soll der kühle Genuss wie beim Italiener auch im Hörnchen am „Kuhdamm“ ausgegeben werden.

Apropos Mai: Zwar ist bei gutem Wetter schon jetzt an Wochenenden auf dem Milchhof jede Menge los. Doch am Sonntag, 11. Mai, ist eine besondere Feier geplant. Dann lädt die Familie Billmann zum 1. Hoftag ein, um die neue Hofmolkerei offiziell einzuweihen. „Natürlich bieten wir den Gästen ein vielfältiges Speiseangebot mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Getränken und Eis. Für die Kinder gibt es Hüpfburgen und Schminkaktionen, für Technikinteressierte eine Landmaschinenausstellung“, zählt Christoph Billmann auf. Auch ein Bauernmarkt und eine kleine Bühne seien geplant: Dort soll ein Waltroper Wettmelken für Gaudi sorgen. Bürgermeister Marcel Mittelbach habe bereits seine Teilnahme zugesagt und ein Rathaus-Team angekündigt.
„Wir sind stolz auf unseren gläsernen Bauernhof, der übrigens schon seit 1701 existiert – und freuen uns, dass er immer mehr Besucher anzieht“, sagen die Billmann-Brüder. Mittlerweile kommen sogar Familien mit ihrem Nachwuchs aus dem Ruhrgebiet, um die Kühe zu sehen, die jungen Kälber zu streicheln und die regionalen Produkte einzukaufen. Und um Eis zu schlecken.