Das Projekt ist bislang einmalig in NRW: Am kommenden Mittwoch (8.11.) wird das neue Technikzentrum an der Gesamtschule Waltrop eingeweiht. Was steckt dahinter?
Lesezeit
Jetzt ist es offiziell: Am kommenden Mittwoch, 8. November, um 10.30 Uhr wird an der Waltroper Gesamtschule das Technikzentrum eröffnet. Gleich zwei Minister wollen sich persönlich vor Ort von dem erfolgversprechenden Konzept des außerschulischen Lernortes überzeugen: Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. Gemeinsam übernehmen die NRW-Ministerien die Finanzierung des Vorzeigeprojekts.
Auch eine Talkrunde mit den Ministern und örtlichen Akteuren ist geplant, kündigte Schulleiterin Astrid Fuhrmann am Donnerstag (2.11.) im Gespräch mit unserer Redaktion an. Zugleich sei sie sehr stolz darauf, dass das Waltroper Projekt „eine Blaupause für andere Schulen“ werden könnte. „Vielleicht sogar über die Landesgrenzen Nordrhein-Westfalens hinaus“, ergänzt sie.
Wie ist das Technikzentrum ausgerüstet? An 15 Arbeitsplätzen stehen Laptops, Tablets, Videokonferenz- und Präsentationstechnik sowie Werkzeuge und Maschinen zur Metall- und Holzverarbeitung für die Schülerinnen und Schüler bereit. Gleich mehrere lokale Unternehmen engagieren sich hier, um den Fachkräfte-Nachwuchs zu fördern – darunter die RTS Electronic GmbH, Hase Bikes, die Theo Milte Bedachungs GmbH sowie Stahl- und Metallbau Bollrath. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), heißt es in der Ankündigung, denn hier würden die Landesprogramme „Zukunft durch Innovation“ und „Kein Abschluss ohne Anschluss“ gebündelt.Einen großen Auftritt bedeutet dies auch für Gesamtschülerin Nika Rogar und den RTS-Azubi Nico Dittrich, die auf dem Podium auf den Unternehmer Theo Milte sowie die beiden Gäste aus Düsseldorf treffen.