Neues Geschäft Lebenshilfe-Laden bietet schicke Second-Hand-Mode für Babys und Kinder

Petra Timm und Giuliano Drollmann warten auf Kunden. © Thomas Bartel
Lesezeit

Das war wirklich ein schwieriger Start: Im Oktober 2020 eröffnete die Lebenshilfe ein neues Geschäft an der Dortmunder Straße 146, einen Second-Hand-Mode-Markt für Babys und Kinder. Sogar die „Aktion Mensch“ leistet dafür finanzielle Unterstützung. Doch Corona sorgte schnell für geschlossene Türen. Jetzt soll es wieder losgehen, sagt Andreas Westhoff, Geschäftsführer der Dienstleistungs-Tochter der Waltroper Lebenshilfe, und rührt die Werbetrommel.

Ziel: Jobs für Menschen mit Behinderung schaffen

Ziel der Lebenshilfe ist es bekanntlich, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. „Das gelingt uns seit jetzt neun Jahren auch ganz gut“, bilanziert er. 60 Stellen wurden in Waltrop insgesamt geschaffen. Rund laufen die Bereiche Gartenpflege und Wohnungsreinigung. Probleme dagegen macht die Schulverpflegung. „Da springen immer mehr Schulen ab, ein schwieriges Geschäft“, sagt Westhoff. „Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, einen Second-Hand-Modemarkt zu etablieren.“

Von Trödel ist da keine Spur

„Wir haben eine Projektgruppe, vorwiegend aus Erzieherinnen und Praktikern gegründet, um den Laden möglichst einfach und kostengünstig, aber mit viel Liebe auf die Beine zu stellen“, erzählt Mechthild Borowiak, der Verantwortliche für den Laden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – von Trödel ist da keine Spur. Das stellen auch zwei Polit-Promis fest, die sich das caritative Projekt gern auf ihrer Wahlkampftour anschauten: der SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich und der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.

Prominente Gäste auf Wahlkampftour in Waltrop: der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe und SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich. © Thomas Bartel © Thomas Bartel

Baby-Kleidung ab Größe 50 im Angebot

Und was wird in „Meckis Klamottenladen“ angeboten? Petra Timm und Giuliano Drollmann wissen es genau: „Baby-Kleidung ab Größe 50 und Kindersachen bis Größe 152, dazu Spielzeug, Bücher, Wiegen, Kinderstühle und anderes“, erklärt das Verkaufsteam. „Als Preis kalkulieren wir 50 Prozent vom Netto-Preis.“ Aber die Sachen seien bestens erhalten, versichern sie. Wer neugierig geworden ist, sollte die Öffnungszeiten kennen: montags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen