Mittelalterlich Gaudium 2025 in Waltrop Öffnungszeiten, Programm, Eintritt und Parken

Ein Mann in historischer Kleidung posiert mit einem Schwert auf einem Mittelaltermarkt. Im Hintergrund sind Zelte und weitere Teilnehmer der Veranstaltung zu sehen. (Archiv)
In prächtiger Gewandung begrüßen die Teilnehmer des Mittelalterlich Gaudium die Gäste im Moselbachpark in Waltrop. © Danijela Budschun (Archiv)
Lesezeit

Es ist wieder so weit: Vom 29. Mai bis zum 1. Juni findet das Mittelalterlich Gaudium in Waltrop statt. Vier Tage lang verwandelt sich der Moselbachpark wieder in eine altertümliche Kulisse.

Das Programm

Das diesjährige Mittelalterlich Gaudium verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Besucherinnen und Besucher können sich auf den Mittelaltermarkt freuen, der eine Vielzahl von Händler- und Handwerkerständen bietet, darunter sind zum Beispiel eine Bernsteinschleiferin, Bogenbauer und Schmied. Es gibt vieles von Kinderspielzeug über Schmuck bis hin zu Lederwaren. Und auch Kulinarisches wie Flammlachs, Fleischspieße, Langos, Beerenwein, Met und Likör.

Das Bühnenprogramm wird von verschiedenen Bands gestaltet, während Spielleute und Gaukler, Tanzgruppen, Feuershows und Bogenschießen für Unterhaltung sorgen. Am Sonntag (1.6.) findet um 12 Uhr auch ein mittelalterlicher Tauf-Gottesdienst statt.

Für Kinder gibt es auch einige Aktivitäten: Dazu gehören zum Beispiel Armbrustschießen, ein Ritterturnier, Puppentheater, Schminken und ein Karussell.

Eindrücke vom ersten Tag des Mittelalterlich Gaudium 2024 im Waltroper Moselbachpark.
Vom 29. Mai bis 1. Juni findet das Mittelalterlich Gaudium wieder im Waltroper Moselbachpark statt.© Danijela Budschun

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Organisation des Gaudiums liegt in den Händen von Detlef Huß und einem Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Damit das Fest auch in Zukunft stattfinden kann, ist das Team auf Spenden angewiesen. Der Eintritt ist kostenlos.

Geöffnet ist am Donnerstag (29.5.) von 12 bis 24 Uhr, am Freitag (30.5.) von 16 bis 23 Uhr, Samstag (31.5.) von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag (1.6.) von 11 bis 19 Uhr.

Straßensperrungen, Anfahrt und Parkplätze

Während der Veranstaltung gelten rund um das Veranstaltungsgelände geänderte Regelungen für den Verkehr, wie die Stadt Waltrop mitteilt.

In den Straßen rund um den Moselbachpark gelten schon ab Samstag (24.5.) in verschiedenen Bereichen Halteverbote, damit Auf- und Abbau stattfinden kann.

Ab Donnerstag (29.5.) darf an der Riphausstraße zwischen Bahnhofstraße und dem Parkplatz Heimatverein/Hallen- und Freibad nur noch Tempo 30 gefahren werden. Das gilt auch an der Bahnhofstraße in beiden Fahrtrichtungen im Bereich zwischen Kreisverkehr und Gasstraße sowie auf der Berliner Straße zwischen Leveringhäuser Straße und Dortmunder Straße.

Bereits ab Samstag (24.5.) ist die Zufahrt zum Ostring von der Bahnhofstraße aus gesperrt. Ab Donnerstag (29.5.) sind die Einmündung Dortmunder Straße/Am Stadtgarten gegenüber der Kirchstraße sowie die Einmündung Am Stadtgarten/Zum Tal gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner sind von den Sperrungen ausgenommen.

Ab Donnerstag (29.5.) kann auf beiden Seitenstreifen der Berliner Straße zwischen Leveringhäuser Straße und Dortmunder Straße geparkt werden. Am Parkeingang Riphausstraße werden fünf Behindertenparkplätze eingerichtet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen