Museumsfest am Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop Was die Gäste erwartet

Kapitän Klabauter-Jan mit seinem alten Haifischkutter
Kapitän Klabauter-Jan ist mit seinem alten Haifischkutter auch mit dabei. © LWL / Frauke Kreutzmann
Lesezeit

Update (15.5.): Zwischen 9.30 und 18 Uhr gelten am Sonntag (18.5.) einige Änderungen für den Verkehr, wie die Stadt Waltrop mitteilt. Die Zufahrten zur Straße Am Hebewerk (an der B235 und an der L511/Provinzialstraße), zur Oberwieser Stiege, Recklinghäuser Straße 316-320, Werftstraße sowie Alter Postweg werden gesperrt. Bewohnerinnen und Bewohner können aber weiterhin durchfahren.

In der Nähe der Veranstaltung gelten einige Halte- und Parkverbote. Bei der Firma Becker-Prünte und dem Baumarkt Hornbach stehen Parkplätze zur Verfügung. Der Veranstalter rät dennoch dazu, mit dem Öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad anzureisen.

Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop lädt am Sonntag (18.5.) zum Museumsfest ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Internationalen Museumstag von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, teilt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit.

Besonders Kinder können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, darunter mehrere Hüpfburgen, eine Hindernisbahn und der Wasserspielplatz. Auch Pantomime-Bastian mit seiner Plattenkamera und Kapitän Klabauter-Jan mit seinem Haifischkutter sorgen für Unterhaltung.

Öffentliche Führungen gewähren Einblicke in die Geschichte und Technik des Hebewerks sowie in die aktuelle Sonderausstellung „Container. Die globale Box“.

Außerdem werden kostenlose Rundfahrten auf dem Kanal mit dem historischen Schiff Cerberus angeboten. Währenddessen können die Gäste am Unterwasser auf dem Fahrgastschiff Henrichenburg II mit Kapitän Andreas Kracke zu einer einstündigen Fahrt starten.

Eintritt und Parken

Der Eintritt, die Führungen und die Angebote des Museums sind kostenlos. Nur für das Fahrgastschiff ist ein Ticket zum Preis von neun Euro und für Kinder bis zwölf Jahren von sechs Euro fällig. Das Schiff startet um 12 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr und 16.30 Uhr zu einer jeweils einstündigen Fahrt. Reservierung und weitere Informationen unter schiffs-tour.de.

Aufgrund begrenzter Parkplatzmöglichkeiten empfiehlt der LWL die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen