Osterferien in Waltrop Programm für Kinder ab sechs Jahren am Schiffshebewerk Henrichenburg

Kinder greifen in Osterkorb
An drei Tagen der Osterferien können Kinder am Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop basteln und etwas über Schifffahrt lernen. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Osterferien stehen vor der Tür und während manche Familien die Koffer für den Urlaub packen, suchen andere nach spannenden Aktivitäten in der Heimat. Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop bietet in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.

Der Startschuss für die Osterferien im Schiffshebewerk fällt am Sonntag (24.3.) mit einem Spielplatzfest, das die Saison eröffnet. Der Wasserspielplatz des Museums lockt nach der Winterpause wieder mit seinen Attraktionen: Spielcontainer, Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn und Kletterwand stehen bereit, um erobert zu werden. Um 12.30 Uhr geht es unter dem Kommando „Leinen los!“ offiziell los. Zusätzlich sorgen eine Hüpfburg und ein buntes Kinderprogramm für Unterhaltung. Ein Highlight des Tages ist die erste Fahrt der Saison des Fahrgastschiffs „MSC Henrichenburg“. Der Eintritt zum Fest und den zahlreichen Attraktionen ist frei.

Das Schiffshebewerk Henrichenburg bietet außerdem in der ersten Ferienwoche ein spezielles Programm für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Pro Tag gibt es verschiedene thematische Angebote, die jeweils um 10 Uhr beginnen. Am Dienstag (26.3.) dreht sich alles um kreatives Gestalten unter dem Motto „Heitere Hasengrüße und originelle Ostereier“. Mittwoch (27.3.) steht im Zeichen der Nachhaltigkeit, an diesem Tag verwandeln die Kinder alte Buchseiten, Konservendosen und andere Materialien in neue Dinge. Am Donnerstag (28.3.) lernen die jungen Teilnehmenden die Welt der Schifffahrt kennen. Unter dem Motto „Alle Mann an Bord!“ erfahren die Kinder Spannendes über die Arbeit auf einem Binnenschiff. Jedes dieser Tagesprogramme kostet 15 Euro pro Kind, inklusive Mittagessen und Getränke.

Das Schiffshebewerk Henrichenburg

Schiffshebewerk Henrichenburg Luftbild
Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ist seit vielen Jahren ein Teil der Industriekultur in der Region.© Jörg Gutzeit (Archiv)

Das Schiffshebewerk Henrichenburg, das imposante Bauwerk über dem Dortmund-Ems-Kanal, fasziniert nicht nur mit seinem Ferienprogramm. Seit 120 Jahren thront der Preußische Adler über den Türmen des Hebewerks und lockt zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Das einst revolutionäre Bauwerk, konzipiert, um eine 14 Meter hohe Kanalstufe zu überwinden, war über 60 Jahre in Betrieb und dient heute als beliebtes Ausflugsziel. Seine technische und historische Bedeutung als Schlüsselbauwerk für die Befahrbarkeit des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen machen das Schiffshebewerk Henrichenburg zu etwas Besonderem der Industriekultur in der Region.

Zum Thema
Anmeldung für das Ferienprogramm

Eine Anmeldung für das Ferienprogramm des LWL-Museums für Kinder von sechs bis zehn Jahren ist im Voraus unter der Telefonnummer (02363) 9 70 70 notwendig.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen