Im Park und auf dem Bauernhof Picknick-Tage in Waltrop: Das Erfolgsrezept wird wiederholt

Drei junge Leute sitzen auf einer Picknick-Decke.
Picknicken macht Spaß - am Boden sitzen, wie auf diesem Foto, muss bei den Waltroper Picknick-Tagen aber niemand: Es werden Tische aufgestellt. © picture alliance/dpa/dpa-tmn
Lesezeit

In Corona-Zeiten war es der Versuch, irgendwas auf die Beine zu stellen, was mit den Infektionsschutz-Regeln unter einen Hut zu bekommen war. So wurden in Waltrop die Picknick-Tage ersonnen: ein Massen-Picknick unter freiem Himmel; Verpflegung bringt jeder selbst mit, für den „kulturellen Beigeschmack“ sorgt das Kulturbüro Waltrop. Das Event war so beliebt, dass man es jetzt, wo die Pandemie weniger bedrohlich ist, weiter stattfinden lässt. Der Vorverkauf läuft.

Termine im Moselbachpark und auf dem Bauernhof

Vier Termine stehen bereits fest: am 19. Juni, 17. Juli, 14. August und am 11. September – alle Termine sind Sonntage.

„An vier Sommer- und Spätsommertagen möblieren wir Orte im Grünen und bieten Live-Musik und Kleinkunst für euer Picknick. Eure Verpflegung bringt ihr einfach selbst mit: Brotzeit und Beilagen, Tupper-Salate, Rohkost mit Dip, Suppen im Glas oder ein Fisch in der Zeitung“, so kündigt das Kulturbüro die vier Events an. Auf dem Boden sitzen muss niemand; es werden Tische aufgestellt. Die kann man für vier (24 Euro) oder acht (48 Euro) Personen reservieren.

Zu den Terminen: Im Moselbachpark (19. 6.) geht es um 17 Uhr los, rund um den Stutenteich (17. 7.) um 15 Uhr, auf dem Bauernhof Billmann (14. 8.) um 11 Uhr – das ist ein Familienpicknick – und auf dem Zechengelände (11. 9., „für Kumpels“) um 11 Uhr. Nähere Infos, auch zu den Künstlern, gibt es auf der Internetseite des Kulturbüros. Dort kann man ab Montag (30. 5.) auch Tickets buchen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen