Puppentheater, Mozartmesse, Jugendmette Waltroper Kirchen bieten vielfältiges Angebot zum Fest

Sakristan Sascha Lipowski baut die Krippe in St. Peter auf.
Eine alte Tradition: Sakristan Sascha Lipowski baut die große Krippe in St. Peter in Waltrop auf. © Meike Holz (A)
Lesezeit

In der Krippe liegt das Kind, im Altarraum leuchten die Kerzen: Für viele Waltroperinnen und Waltroper gehört der Kirchenbesuch zum Weihnachtsfest. Entsprechend gut besucht und vielfältig sind die Gottesdienste an den Feiertagen, vor allem an Heiligabend. Doch wann finden sie überhaupt statt?

Die Katholiken haben an Heiligabend (24.12.) allein acht Termine zur Auswahl: Los geht es um 14.30 Uhr und 16 Uhr in St. Peter mit der Familien-Christmette, die vom Kinder- und Jugendchor mitgestaltet wird. Die Krippenfeier für kleine Kinder in St. Marien ist für 15 und 16 Uhr angesetzt.

Anschließend um 17 Uhr zelebriert Pfarrer David Formella eine Christmette, bei der Anton Hnatiuk (Trompete) und Henry Burda (Orgel) feierliche Werke aus mehreren Jahrhunderten vortragen. Ab 17.30 Uhr gibt es in St. Peter eine musikalische Einstimmung auf das Fest mit Jörg Segtrop an der Trompete und Thomas Neuleben an der Orgel; die Christmette mit Pater Augustine beginnt um 18 Uhr.

Wer lieber nach der Bescherung in die Kirche geht, kann die Christmette um 22 Uhr in St. Marien mit Pfarrer em. Franz-Josef Durkowiak oder die Jugend-Christmette um 22 Uhr in St. Peter wählen. Anschließend lockt ein Weihnachtsumtrunk – gemeinsam organisiert mit der DLRG Waltrop – im „Zeit:Raum“ an der Dortmunder Straße 18. Dazu laden Pfarrer Dr. Carsten Roeger und Pastoralreferent Johannes Linke herzlich ein.

Mozartmesse wird ein Ohrenschmaus

Am ersten Weihnachtstag (25.12.) beginnt um 9.30 Uhr das Festhochamt in St. Marien und um 11 Uhr in St. Peter. Die Messe in der Hauptkirche ist ein besonderer Ohrenschmaus, der von der Chorgemeinschaft St. Peter, Mitgliedern der Dortmunder Philharmoniker und Solisten gestaltet wird. Unter der Leitung von Kantor Thomas Neuleben wird die Orgelsolomesse von Wolfgang Amadeus Mozart gesungen.

Am zweiten Weihnachtstag (26.12.) schließlich folgt die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in St. Peter und um 11 Uhr in St. Marien.

Die Chorgemeinschaft St. Peter an einem Weihnachtsbaum.
Am 1. Weihnachtstag singt der Kirchenchor St. Peter unter Leitung von Thomas Neuleben (r.) die Orgelsolomesse von Mozart.© Chorgemeinschaft St. Peter

Puppentheaterstück für Familien mit Kita-Kindern

Auch an der evangelischen Dreifaltigkeitskirche läuten die Glocken an Heiligabend schon am frühen Nachmittag: „Der kleine Hirte“ heißt es um 14.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, das ist ein Puppentheaterstück für Familien mit Kindern im Kita-Alter. Um 16 Uhr steht der Familiengottesdienst mit Krippenspiel und dem Kinder- und Jugendchor in der Kirche auf dem Programm, zu dem Pfarrerin Sabine Dumpelnik einlädt. Zeitgleich gestaltet Diakonin Dagmar Uzoh einen Gottesdienst im Gemeindezentrum.

Die Christvesper zelebriert Pfarrerin Dumpelnik um 18 Uhr mit Chorgesang. Um 23 Uhr schließlich lädt Pfarrer Holger Möllenhoff zu einem ungewöhnlichen Gottesdienst mit dem Titel „Sternvariationen“ rund um den Wegweiser zur Krippe ein. Musikalisch wird das nächtliche Angebot mitgestaltet vom Gospelchor.

Am 1. und 2. Weihnachtstag beginnt der Gottesdienst jeweils um 10.30 Uhr – am 25.12. mit Abendmahl und dem 26.12. unter dem Titel „Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude“.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen