Saisonstart am Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop Programm, Wasserspielplatz, Parken und Co.

Spielplatzfest Schiffshebewerk Henrichenburg
Auch in den vergangenen Jahren sehr beliebt: das Spielplatzfest am Schiffshebewerk Henrichenburg. © LWL/Frauke Kreutzmann
Lesezeit

Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop geht am Sonntag (13.4.) in die neue Saison. Zum Beginn der Osterferien veranstaltet das LWL-Museum das jährliche Spielplatzfest am Wasserspielplatz. Außerdem legt die Henrichenburg II zum ersten Mal ab. Von 11.30 bis 17 Uhr gibt es an dem Tag Programm für Kinder und Erwachsene.

Wasserspielplatz, Schiffstaufe und erste Fahrt

Zum einen öffnet nach der Winterpause der Wasserspielplatz mit Holzfloß, Riesenschaukel, Rutsche und Kletterwand. Auch der künstliche Wasserlauf mit einem Modell des Schiffshebewerkes ist in Betrieb, wo Kinder Flöße per Kurbel bewegen können. Zusätzlich gibt es eine Hüpfburg und Mitmach-Aktionen wie Glücksrad und Enten-Angeln. Um 12 Uhr beginnt die Museumsführung „Schiff auf, Schiff ab“ und um 14 Uhr die Familien-Erlebnisführung „Wo die Schiffe Aufzug fahren“.

Fiete (links) und Hanna Keim haben trotz Regen und Wind Spaß auf dem Wasserspielplatz. Mutter Julia Keim schaut zu. Vater Ulf Klinkhammer lässt seinen Drachen steigen.
Nach der Winterpause lädt der Wasserspielplatz mit dem Holzfloß wieder zum Spielen ein.© Manuel Küchler

Für Speisen und Getränke sorgen Birgit Langer und ihr Team im Gastrobus am Unterwasser. Direkt am Wasserspielplatz versorgen die THW-Helfervereinigung Datteln e.V. und die Kuhbar die Gäste mit Waffeln und Eis.

Die alte Henrichenburg und direkt davor die neue Henrichenburg II ankern nebeneinander.
Die alte Henrichenburg und direkt davor die neue Henrichenburg II ankern nebeneinander.© Daniel Brill

Zum anderen wird am Sonntag um 11 Uhr feierlich das neue Fahrgastschiff Henrichenburg II getauft. Anschließend beginnen die regelmäßigen Schiffstouren. Die erste startet um 12 Uhr, die danach um 13.30 Uhr, 15 Uhr und 16.30 Uhr. Sie dauern jeweils rund 60 Minuten.

Programm in den Osterferien

In den Osterferien wird im Schiffshebewerk ein Workshop für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren angeboten. Im Rahmen der Sonderausstellung „Container. Die globale Box“ planen die Kinder ihre eigene Containerreise. Der Workshop findet vom 22. bis 25. April täglich von 10 bis 16 Uhr statt und wird von der Theaterpädagogin Christine Köck begleitet.

Am 26. April präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse in einer kleinen Aufführung. Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Kind, inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Anmeldung ist bis zum 15. April unter der Telefonnummer (02363) 97070 erforderlich.

Parken am Schiffshebewerk Henrichenburg

Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, können auf dem museumseigenen Parkplatz sowie auf den Parkplätzen der Firma Becker-Prünte und des Baumarkts Hornbach parken. Fahrräder können auf den Stellplätzen vor der Museumskasse abgestellt werden.

Preise und Öffnungszeiten

Der Eintritt, die Führungen und die Angebote am Wasserspielplatz am 13. April sind kostenlos. Die Schiffstouren mit dem Fahrgastschiff Henrichenburg II kosten neun Euro pro Person, für Kinder bis zwölf Jahre sechs Euro. Ab dem Saisonstart finden regelmäßig samstags und sonntags bis zum 25. Oktober Fahrten statt. Reservierung und weitere Informationen unter www.schiffs-tour.de.

Die allgemeinen Öffnungszeiten des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg sind dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass ist um 17.30 Uhr.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen