Schule Oberwiese Entlassjahrgang tanzt ausgelassen zu „YMCA“

Schule Oberwiese Entlassjahrgang 2023
Hoch die Hände: Schüler und Lehrer der Schule Oberwiese stellten sich zum Abschlussbild auf. © Weßling
Lesezeit

Es war eine emotionale Feier in der Schule Oberwiese: Von jeder Schülerin und jedem Schüler, die die Laufbahn an der Förderschule mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ jetzt beenden und in den nächsten Lebensabschnitt entlassen werden, wurde bei der Zeugnisübergabe eine kleine Bilderschau mit privaten Fotos gezeigt, von Mitschülern ausgewählt und mit passender Musik untermalt. Und bevor das obligatorische Gruppenfoto entstand, tanzten die Entlassschüler noch freudig zur Musik von „YMCA“ auf der Bühne. Die Eltern im Publikum freuten sich mit ihnen.

Zwei Schüler finden Platz auf dem ersten Arbeitsmarkt

Lehrerin Astrid Pulvermacher freute sich auch darüber, dass es zwei Schüler aus dem Entlassjahrgang geschafft haben, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bekommen, also eine Stelle, bei der keine Zuschüsse oder sonstige Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik greifen. Das sei keineswegs selbstverständlich. Die Übrigen werden in den Diakonie-Werkstätten arbeiten.

Die Entlassschülerinnen und -Schüler der Schule Oberwiese, die junge Menschen aus Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick und Castrop-Rauxel besuchen, sind: Arsan Ajrizi, Goires Ledda, Younes Kashwan, Leonie Mund, Oghusan Celik, Iclal Cinar, Levin Goldberg, Tim Huld, Ide Khalil Khodeda, Naila Kro Khalaf, Jason Kunath, Leander Menzel, Niklas Mittermeier, Yannik Morawietz, Daniel Schürmann, Tharnika Sivayogarayah und Leonie Zirks.

Am Abend stand noch ein Ehemaligentreffen auf dem Plan. „Das erste nach Corona“, berichtet Astrid Pulvermacher. „Es wurde oft danach gefragt, wann wir das wieder machen können.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen