Infos zu Photovoltaik Sonnenstrom nutzen - aber wie? Die Waltroper Solaroffensive will helfen

Ein Mann montiert Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses.
Eignet sich eine Photovoltaik-Anlage auch für mein Dach? Diese Frage beantwortet die Waltroper Solaroffensive. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Strompreise steigen, und so mancher kommt auf die Idee, eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu setzen, um unabhängiger zu werden und etwas für die Umwelt zu tun. Das Projekt „Innovation City“, das im Waltroper Hirschkamp die klimagerechte Sanierung voranbringen will, hat, weil das Thema Solarenergie derzeit mehr denn je gefragt ist, eine Veranstaltungsreihe organisiert. Sie richtet sich an alle Interessierten, nicht nur aus dem Hirschkamp. Es geht um die Themen Photovoltaik, Solarthermie, Stecker-Solargeräte und Steuern. Drei kostenlose Themenabende und ein Fotovoltaik-Spaziergang, jeweils um 18 Uhr, sind geplant (Anmeldung erforderlich: info@innovationcity-waltrop.de oder Tel. 0157 85122126).

Erster Termin ist am Mittwoch, 6. April (Aula des THG): „Grüne Energie vom eigenen Dach – Allgemeine Grundlagen zu Photovoltaik und Solarthermie“ heißt es dann, und es geht um die Fragen: Ab wann rentiert sich eine PV-Anlage? Welche Anlage ist für welche Immobilie geeignet? Wann ist ein Batteriespeicher sinnvoll und wie ist das mit einem E-Auto? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Am zweiten Termin (25. 5., THG-Aula) geht es um Stecker-Solargeräte – ein Thema, das auch für Mieter interessant ist oder wenn das eigene Dach nicht für Photovoltaik geeignet ist – diese Geräte passen sogar auf den Balkon. Beim dritten Termin (15. 6.; online über „Zoom“) dreht sich alles um das Thema Steuern und ob man ein Gewerbe anmelden muss, wenn man eine PV-Anlage installiert.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen