
Auch in diesem Jahr vergeben die Stadt Waltrop und das Essener Energieunternehmen Westenergie wieder den Klimaschutzpreis. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen haben bis zum 15. September die Gelegenheit, ihre Projekte und Ideen rund um Klima- und Umweltschutz einzureichen. Eine Jury entscheidet über die besten Projekte und belohnt diese mit Preisgeldern von bis zu 2.500 Euro.
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Waltrop rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt. Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen“, sagte Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach.
„Mit dem Westenergie-Klimaschutzpreis fördern wir Bewusstsein und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und können dadurch vor Ort dafür werben, sich ebenfalls für den Umweltschutz starkzumachen“, ergänzte Markus Droste, Kommunalmanager bei Westenergie. Er fügte hinzu, dass sowohl laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden können.
Im vergangenen Jahr wurden das Theodor-Heuss-Gymnasium für das Projekt „Elektromobilität im Rahmen der Energiewende“, die Schule Oberwiese für verschiedene Projekte zum bewussten Umgang mit knappen Ressourcen und Silvia Klasen für ihre künstlerische Fotocollage „Blickwechsel – das Schöne der Natur im Fokus“ ausgezeichnet. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen unter klimaschutzpreis.westenergie.de einreichen.