Fahrradfahren für die Umwelt Stadtradeln startet am Sonntag: Die Waltroper können sich noch anmelden

Radfahrer vor blauem Himmel.
Teilnehmer für das Stadtradeln 2022 in Waltrop können sich noch anmelden. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Nur noch wenige Tage sind es, bis am Sonntag, 4. September, die Aktion Stadtradeln beginnt. Nachdem Waltrop und Herten 2021 dazugekommen waren, nehmen 2022 erneut alle zehn Städte des Kreises Recklinghausen geschlossen an der Aktion teil, bei der geradelt wird, was das Zeug hält, um innerhalb von 20 Tagen möglichst viel CO2 einzusparen.

Eröffnet wird das Stadtradeln am Sonntagmorgen um 11 Uhr durch Bürgermeister Marcel Mittelbach und Klimamanagerin Nadine Schmidt. Die erste Tour mit 15 Kilometern Länge quer durch Waltrop eignet sich auch für Ungeübte. Start ist am Rathaus. Anmeldungen werden erbeten per Mail unter: nadine.schmidt@waltrop.de.

In Waltrop sind bis Dienstag (30. 8.) schon 39 Radfahrer-Teams angemeldet – neun mehr als im Vorjahr, als 69.692 Kilometer geschafft wurden. Doch da geht noch mehr, meint der städtische Radbeauftragte Burkhard Tiessen. Denn trotz der vielen Teams waren bis Dienstagmittag über alle Gruppen verteilt nur 291 Radelnde aus der Hebewerkstadt registriert – 85 weniger als beim Stadtradeln 2021.

Die Lindgren-Schule hat in Waltrop die Nase vorn

Das größte Team der Stadt ist derzeit die Lindgren-Grundschule unter „Teamchefin“ Nina Dreßler. Hier wollen bisher 38 Teilnehmer für die Umwelt radeln. Es folgen das Theodor-Heuss-Gymnasium (32), die Nachbarschaft Im Hangel (19) sowie der RC Sprinter (15) und die Kardinal-von Galen-Schule (15).

Informationen zur Anmeldung, zur Stadtradeln-App und zu den Spielregeln der Stadtradeln-Aktion gibt es unter www.stadtradeln.de/kreis-recklinghausen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen