
Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker ist voller Vorfreude: „Gut, dass wir am zweiten August-Wochenende unser Steampunk Jubilee feiern. Da ist das Wetter auf jeden Fall besser als am letzten“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Das bedeutet aber auch: Die Besucher, die das beliebte Festival rund um den Geburtstag des Alten Schiffshebewerks in Waltrop miterleben möchten, müssen sich auf „spezielle“ Verkehrsverhältnisse einstellen.
Die Stadt Waltrop weist auf folgende Regeln hin: Die Zufahrten zur Straße Am Hebewerk (an der B 235 in Castrop-Rauxel sowie an der Provinzialstraße) sind während der Veranstaltung für Kraftfahrzeuge gesperrt. Eine Ausnahme gilt nur für Anwohner der Hebewerkssiedlung. Im näheren Umfeld der Veranstaltung gelten überdies Haltverbote. Entlang der Straße „Am Felling“ gilt absolutes Haltverbot zwischen der Einmündung „In der Torfheide“ und dem Parkplatz am Hebewerk-Museum. Dieser Parkplatz ist für Menschen mit Handicap reserviert. Ordnungskräfte achten auf die Einhaltung der Beschilderung, betont Stadtsprecherin Tamina Forytta.
Am besten mit Fahrrad und Bus anreisen
Am Samstag (12.8.) können Autofahrer nur den Parkplatz der Firma Becker-Prünte (August-Becker-Straße) in Datteln oder den Parkplatz am Neuen Hebewerk in Waltrop ansteuern. Am Sonntag (13.8.) dürfte sich die Situation entspannen, da dann auch der Parkplatz am Baumarkt Hornbach an der Castroper Straße hinzukommt. Am besten aber, so das Museum, kommen die Steampunk-Fans mit dem ÖPNV (Linie 231) oder dem Fahrrad zum Schiffshebewerk.