Ehrungen bei der Feuerwehr Stehende Ovationen für die „gute Seele“ der Waltroper Feuerwehr

Für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Waltroper Feuerwehr wird Manfred Fütterer (mit Urkunde) ausgezeichnet. Ihm gratulieren (v. l.) Bürgermeister Marcel Mittelbach, die Wehr-Leitung mit Andreas Pust, Detlef Tzschackert und Klaus Vonnahme sowie Heinz-Josef "Mucki" Struck (sitzend) als Sprecher der Ehrenabteilung. © Thomas Bartel
Lesezeit

Er ist die „gute Seele“ der Waltroper Feuerwehr: Manfred Fütterer war rund 30 Jahre lang der Hauptamtliche im Tagesdienst der Waltroper Wache, organisierte zahllose Einsätze in der Stadt, war Miterfinder des beliebten Tages des offenen Tür und überdies Trainer des Feuerwehr-Fußballteams. Jetzt wurde der 81-Jährige für seine 50-jährige Mitgliedschaft und für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Auch Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach war am Dienstagabend gekommen, um zu gratulieren und um die Ehrennadel, die Urkunde sowie ein kleines Präsent der Stadt überreichen.

Tzschackert lobt ehrenamtlichen Einsatz

Wehr-Chef Detlef Tzschackert betonte in seiner Ansprache, dass ein solcher ehrenamtlicher Einsatz längst nicht selbstverständlich, aber überaus wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft sei. Und natürlich erinnerte er an so manche Anekdote aus früheren Zeiten, als die Waltroper Wache noch „selbstständig“ war. Schon seit einigen Jahren wird der Job von Manfred Fütterer bekanntlich von der Recklinghäuser Leitstelle erledigt. „Heute regiert die Technik, früher gab es doch ein bisschen mehr Menschlichkeit“, merkte Tzschackert an – ohne damit Kritik an der Arbeit der Kollegen in Recklinghausen üben zu wollen, wie er betonte. Die Kollegen zollten „ihrem Manni“ anschließend stehende Ovationen.

14 weitere Jubilare geehrt

Da die übliche Jahreshauptversammlung im Januar aus Coronagründen ausfallen musste, wurden am Dienstagabend weitere 14 Feuerwehrleute für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt:

– seit 40 Jahren sind dabei: Thomas Holtermann, Klaus Schmitt, Edgar Schürck, Uwe Seidenberg, Werner Schomberg und Thomas Pottbrock;

– seit 35 Jahren: Uwe Gronostay,

– seit 25 Jahren: Frank Braukmann, Sven Möhle, Martin Rusche, Stefan Hepke und Kai Meizner;

– und seit zehn Jahren: Alexandra Pacek und Jennifer Norgall.

Jahreshauptversammlung 2022 Ende Januar in der Stadthalle

Schon jetzt wies Detlef Tzschackert darauf hin, dass die Jahreshauptversammlung 2022, wenn sie denn überhaupt durchgeführt werden könne, nicht in der Wache, sondern aus Coronaschutz-Gründen in der Waltroper Stadthalle stattfindet. Der Termin wird allerdings nicht der übliche zweite Samstag im Januar sein, sondern der 29. Januar 2022, wie Tzschackert betonte.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen