
Auftakt für das Stadtradeln in Waltrop: Bei strömendem Regen machten am Sonntagmorgen (29. 8.) 15 Bürgerinnen und Bürger auf eine Fahrt rund um Waltrop. Auch Bürgermeister Marcel Mittelbach war mit von der Partie – und präsentierte sein Liegerad von Hase Bikes.
Auch Kirchengemeinden und Schulen treten in die Pedale
„Schade, dass das Wetter nicht mitspielt“, sagte Organisator Burkhard Tiessen, der als Fahrradbeauftragter der Stadt die Aktion betreut. „Sonst wären ganz sicher erheblich mehr Leute in den Sattel gestiegen.“ Denn die Zahl der Teams, die sich in Waltrop für das Stadtradeln angemeldet haben, sei bereits auf 33 – bei 220 Aktiven – gestiegen. Mit dabei sind zum Beispiel die evangelische Kirchengemeinde und die Katholiken von Sankt Peter, die Klöckner-Siedler oder auch eine Nachbarschaft aus dem Hangel. Besondere Wertungen und Preise gibt es für die Schulen. Hier werden sich die Astrid-Lindgren-Schule, aber auch die Realschule engagieren, berichtete Burkhard Tiessen.
Bis zum 18. September heißt es Kilometer sammeln
Was ist die Aufgabe des Wettbewerbs? 21 Tage lang – also bis zum 18. September soll für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale getreten werden. Es gilt, so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Diese sollen dann per App getrackt oder einfach online auf www.stadtradeln.de eingetragen werden. Übrigens sind alle zehn Städte des Kreises RE dabei, für Waltrop ist es die Premiere.
„Zum Auftakt haben wir wetterbedingt eine kleinere Tour durch die Rieselfelder über das Zechengelände und durch den Großen Kamp absolviert“, so Tiessen. Die Beteiligten sahen es sportlich: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“, war sich die Gruppe einig.
Ansprechpartner für weitere Informationen
Für Infos steht während der Aktion der Koordinator des Kreises, Max Kumpfer, bereit: Tel. 02361-533074. Die Anmeldung sind auch jetzt noch möglich!