
Bürgermeister Marcel Mittelbach ist bestürzt über jegliche Vorfälle, bei denen Gewalt im Spiel ist, und verurteilt Gewaltangriffe scharf. „Ich vertraue darauf, dass die Polizei und Sicherheitskräfte alles daransetzen, um größtmögliche Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten – und das gilt auch für Großveranstaltungen wie unser Parkfest.“
Überlegungen, das Parkfest abzusagen, hätten nicht im Raum gestanden. Wie aus dem Rathaus auf Anfrage zu erfahren war, befinde sich der Bürgermeister dazu in engem Austausch mit dem Parkfest-Team, das die Sicherheit der Fest-Besucher mit höchster Priorität behandele.
Mehr Security, mehr Taschenkontrollen
Entsprechende Maßnahmen – etwa die personelle Aufstockung der Sicherheits-Leute und verstärkte Taschenkontrollen – seien im Nachgang des tödlichen Anschlags auf das Fest in Solingen bereits ergriffen worden.
Marcel Mittelbach selbst sieht dem Waltroper Parkfest mit Respekt vor unvorhersehbaren Vorfällen entgegen. „Die Angst vor Terror und Gewalt darf aber nicht unseren Alltag bestimmen“, so der Bürgermeister.
„So schrecklich die aktuellen Gewalttaten auch sind und so sehr wir mit den Opfern und Angehörigen mitfühlen: Das darf uns nicht davon abhalten, weiterzuleben – und die Werte zu vertreten, die unser Zusammenleben in Waltrop in Frieden, gegenseitigem Respekt und Toleranz und in Gemeinschaft ausmachen.“
Marcel Mittelbach schließt sich überdies, was die Sicherheit angeht, dem Appell des Parkfest-Teams an: „Bleibt achtsam, meldet verdächtige Personen oder Gegenstände, und sprecht jederzeit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Polizei oder den Sicherheitsdienst an.“