
Mit bunten Hütchen, Trillerpfeifen und Schlagermusik wird Praxischefin Gundula Krah-Stern am Freitagabend abgeholt – und muss in den mit Luftballons geschmückten Party-Wagen steigen. „Ihr seid doch wohl verrückt“, ruft sie ihrem 13-köpfigen Team aus der stadtbekannten Waltroper Physio-Praxis entgegen. Aber dann erholt sie sich schnell vom ersten „Schock“ – und macht freudig mit. Schließlich gilt es das 30-jährige Bestehen der Firma zu feiern.
Eigentlich sollte es nur ein schönes Essen sein
„Eigentlich wollte ich wegen Corona gar nicht groß feiern“, bekennt Gundula Krah-Stern. „Wir haben beim 20- und beim 25-Jährigen in die Praxis in der Kieselstraße eingeladen und dort mit zahlreichen Stamm-Patienten angestoßen“, sagte sie. „Da war ich jetzt wegen der Pandemie etwas zurückhaltender – und habe erst vor wenigen Tagen nur für unser Team einen Tisch im Gasthaus Stromberg reserviert.“ Zu diesem Zeitpunkt hatte das Team allerdings schon den Party-Trecker bestellt – und los ging es auf eine Runde durch die Gemeinde.
Alexander Buchholz musste auf Schalke verzichten
Eine erste Station wurde in der Barbarastraße eingelegt, wo noch Alexander Buchholz – ebenfalls nichts ahnend und auf einen ruhigen Abend mit Schalke-Spiel eingestellt – abgeholt wurde. Er ist Krah-Sterns Neffe und seit fünf Jahren Kompagnon in der Praxis. Bereits seit 30 Jahren mit an Bord sind Carmen Tögemann und Eva von Gersum. „Nur eine fehlt an diesem Abend“, erzählt Gundula Krah-Stern, „meine Mutter Hilde, die immer noch die Wäsche für die Praxis macht.“ Die 89-Jährige macht gerade Aktiv-Urlaub an der Nordsee – „sonst wäre sie auf jeden Fall dabei“, beteuert die Tochter. Dann wird noch ein Erinnerungsfoto geschossen, bevor die Fahrt feucht-fröhlich weitergeht…