Versteigerung in St. Marien in Waltrop Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten

Ein Mann steht vor einer Hecke in Waltrop.
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Hermann Hölscheidt leitet die Auktion beim Pfarrfest in St. Marien. © Elena Schulze Langenhorst
Lesezeit

Ein Highlight von besonderer Art auf dem diesjährigen Pfarrfest in St. Marien, das am Fronleichnamstag stattfand, war eine Versteigerung. Versteigert wurden Dienstleistungen. „Der Erlös der Auktion soll für den Bau des neuen Hauses der Begegnung verwendet werden“, so Auktionator Hermann Hölscheidt vom Pfarrei-Rat. „Es fehlen noch etwa 40.000 Euro für den Eigenanteil am Bau, die zum Teil durch die versteigerten Angebote gesammelt werden sollten“. Er leitete die Auktion mit Unterstützung von Sebastian Hemmerde aus dem Kirchenvorstand.

Zu den siebzehn versteigerten Dienstleistungen gehörten mitunter ein Computerkurs für Senioren, eine Führung auf den Kirchturm von St. Marien und ein Krimi-Dinner. „Die meisten Angebote wurden für 50 bis 80 Euro versteigert“, berichtete der Auktionator. Die Enten-Fahrt durch Waltrop wurde für 120 Euro erstanden. Für weitere Gruppen-Angebote könne man sich gegen Spende auf der Internetseite anmelden (unserhdb.de), erlärte Sebastian Hemmerde. Darunter seien z.B. eine Mountainbike-Tour, eine Wanderung in der Haard und ein Dance-Aerobic-Kurs.

Das höchste Gebot

Das höchste Gebot erzielte das Picknick, das Pastor David Formella und Kirsten Beughold auf die Beine stellen wollen: Für das Herzhafte sei ihr „Picknick-Kollege“ David Formella zuständig, sie kümmere sich als Zuckerfee für die süßen Knabbereien. „Wir werden nach Absprache mit den Ersteigerern einen Picknick-Korb zusammenstellen und sie dann zum gemeinsamen Picknick im Pfarrgarten abholen, da sie uns eingeladen haben, dabei zu sein“, erklärte „Zuckerfee“ Kirsten Beughold.

150 Euro bot Andreas Broll für den Ausflug und überraschte damit seine Frau, die gerade beim Kuchen-Essen im Pfarrsaal war und von der Picknick-Versteigerung gar nichts mitbekommen hatte. Das Paar strahlte über beide Ohren: „Wir werden unseren Sohn und seinen besten Freund mitnehmen“, sagte Eva Stieglitz-Broll. Er habe eifrig mitgeboten, so Andreas Broll: „Es ist ja für einen guten Zweck, und ich freue mich auf das Picknick mit der Familie und den Picknick-Machern.“

Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Hecke in St. Marien in Waltrop.
Auktionator Hermann Hölscheidt, Ersteigerer Andreas Broll mit Frau Eva Stieglitz-Broll, „Picknick-Fee“ Kirsten Beughold und „Picknick-Pastor“ David Formella sowie Sohnemann Lennart Broll und sein Freund Tom Essmann.© Elena Schulze Langenhorst

Neben der Versteigerung gab es auf dem Pfarrfest einen morgendlichen Gottesdienst, Verpflegungsstände und ein breites Spielangebot für Kinder, nicht zuletzt mit Hüpfburgen und Glitzer-Tattoos, rundeten die Veranstaltung ab. Zugegen waren auch Stände von der Caritas, des „Ladens“, der Kirchenjugend und Mitgliedern der muslimischen Gemeinde. Auch die Pfadfinder waren vertreten – mit einem ihrer großen runden Zelte, genannt Jurte, wobei es sich um ein mongolisches Rundzelt handelt.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Pfarrfestes“, so die 28-jährige Pfarrfest-Organisatorin Carolin Buxel. „Guter Andrang, gute Stimmung, schönes Wetter – wir waren positiv begeistert.“ Gefeiert wurde bis etwa 15 Uhr – und wer danach noch Lust hatte, konnte auf dem Mittelalter-Gaudium im Stadtpark weiterfeiern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen