
Jeden Tag blicken wir zurück auf die Ausgabe unserer Zeitung vor zehn Jahren. Heute schauen wir erneut in die Ausgabe vom 17. November, denn der 18. November war im Jahr 2012 ein Sonntag, es erschien keine Zeitung. Am 17. November berichteten wir von einem notorischen Betrüger (28) aus Waltrop. Ihm war es im Oktober 2011 gelungen, im Internet zwei Karten für das Musical „Dirty Dancing“ in Oberhausen zu bestellen. Die Karten landeten tags darauf bei ihm im Briefkasten. Die Abbuchung des Rechnungsbetrags durch das Ticket-Unternehmen schlug allerdings fehl. Kein Wunder, denn der 28-Jährige hatte bei der Order getrickst und zum Geldeinzug ein bereits erloschenes Konto seiner Ehefrau angegeben.
Ahnungsloser Käufer wird vermeintlich zum „Kriminellen“
Aber es kam noch dicker: Der Mann verkaufte die Karten im Internet für 200 Euro weiter. Zusätzlich verschaffte er dem gutgläubigen Käufer der (unbezahlten und deswegen entwerteten) Tickets beim Betreten des Musical-Theaters den Anstrich eines Kriminellen. Der ahnungslose Käufer wurde beim Eingang beiseite genommen, musste sich ausweisen. Nach nervenaufreibender Klärung, dass er einem Betrüger aufgesessen ist, durften der Mann und seine Begleitung das Musical dennoch besuchen.
Im Prozess nahm der Betrüger die Schuld allein auf sich und entlastete seine Frau. Der Waltroper war einschlägig vorbestraft.