Unterwegs mit dem Museumsdampfer „Cerberus“ Einmal die Hitze im Maschinenraum spüren

Der historische Schlepper Cerberus
Der historische Schlepper Cerberus startet beim Museumsfest zu Rundfahrten am Oberwasser des Dortmund-Ems-Kanals. © Thomas Bartel
Lesezeit

Am Tag des offenen Denkmals ist am Industriemuseum „Altes Schiffshebewerk Henrichenburg“ in Waltrop immer was los. Bei freiem Eintritt können kleine und große Besucher zwischen 10 und 18 Uhr den historischen Schiffsfahrstuhl und die zahlreichen Schiffe am Ober- und Unterwasser erkunden. Auch das Technische Hilfswerks (THW) aus Datteln ist im Einsatz.

Auf dem Dortmund-Ems-Kanal ist der Museumsdampfer „Cerberus“ unterwegs. Die Beschäftigten der Museumswerkstatt nehmen Gäste an Bord und legen zu Kurzrundfahrten ab (jeweils 20 bis 30 Minuten, kostenlos). Interessierte können den über 90 Jahre alten Dampfer in Aktion erleben und die Hitze spüren, die dann im Maschinenraum herrscht.

Der Maschinenraum des Dampfers Cerberus.
So sieht der Maschinenraum des Dampfers Cerberus aus.© Meike Holz

Neben dem museumseigenen Motorgüterschiff „Franz-Christian“ hat das 1909 gebaute Binnenschiff „Willi“ angelegt. Das 29 Meter lange Schiff vom Typ „Péniche“ war lange auf französischen Kanälen unterwegs und wird seit 2004 vom „Verein Historische Binnenschiffahrt“ aus der Schweiz betrieben. Jeden Sommer ist das Schiff in Europa unterwegs. Wer dem Verein beitritt, kann gegen ein geringes Entgelt bei diesen Reisen mitfahren. Beim Tag des offenen Denkmals stellen die Mitglieder des Vereins ihre Arbeit vor und laden dazu ein, das Schiff zu besichtigen.

Kapitän Kracke bietet zwei Kanaltouren an

Auch Kapitän Kracke startet regelmäßig mit seinem Fahrgastschiff „Henrichenburg“ zu Rundfahrten. Das Schiff legt um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 14 Uhr zu einer einstündigen sowie um 15.30 Uhr zu einer zweistündigen Rundfahrt am Unterwasser ab. Die kleine Tour kostet für Erwachsene 9 Euro und für Kinder 6 Euro, die große Tour kostet für Erwachsene 16 Euro und für Kinder 11 Euro.

Auch Führungen bietet das Museumsteam am Sonntag an: um 12 Uhr eine Überblicksführung zum Schiffshebewerk, um 14 Uhr eine Familienführung und um 16 Uhr eine Expertenführung mit Oliver Töpfer, die genauer auf das Denkmal eingeht.

Einen weiteren Programmpunkt hat der Ortsverband des Technischen Hilfswerks in Datteln aufgelegt. Das THW stellt sich mit seinen großen und kleinen Einsatzfahrzeugen vor, bietet Mitmachaktionen für Kinder an und verkauft Waffeln.

Familie Kracke auf dem Ausflugsschiff
Familie Kracke lädt wieder zu Ausflugsfahrten ein: (v. l.): Kapitän Jörg Kracke, Inhaber Andreas Kracke mit Freundin Jasmin Kiczka und Kapitänin Petra Kracke.© Elena Schulze Langenhorst
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen