
Die Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder.“ des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt und unterstützt Projekte, die sich für christliche Werte einsetzen. Im Zeitraum vom 29. November bis zum 13. Dezember wird es bundesweit 70 „gute Tat.Orte“ geben, unter anderem in Waltrop.
Am 6. Dezember wird in Waltrop ein Adventsfenster am Haus der Begegnung vom Gemeindeausschuss St. Peter enthüllt. Um 18 Uhr wird dort ein Fenster präsentiert, das den heiligen Nikolaus zeigt. Kinder und Jugendliche, die an der Veranstaltung teilnehmen, erhalten einen Schokonikolaus und Informationen über den Unterschied zwischen Weihnachtsmann und Nikolaus.
„Statt großer Worte einfach mal gute Taten sprechen lassen. Das wünschen wir uns nicht nur auf den verschiedenen Ebenen unserer Weltbühne, sondern auch im alltäglichen Miteinander“, sagt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks und betont die Vorbildfunktion des heiligen Nikolaus.
Die Aktion ist Teil der Initiative „Weihnachtsmannfreie Zone“, die vor 22 Jahren vom Bonifatiuswerk ins Leben gerufen wurde. Es will damit den Werten des heiligen Nikolaus mehr Bedeutung geben.