Alkohol und Drogen am Steuer – dagegen vorzugehen, beschäftigte vor zehn Jahren die Polizei in Waltrop bei einer Groß-Kontrolle im gesamten Ostvest.
Lesezeit
Sieben Tage, sechs Beamte, eine Mission: Drogen und Alkohol im Straßenverkehr den Garaus zu machen. So war das vor zehn Jahren; die Waltroper Zeitung berichtete am 26. 11. 201. Einsatzleiter war Frank Grapatin; „Grapa“ genannt. Er führt die Sondergruppe an, die an jenem Abend zunächst in Oer-Erkenschwick kontrolliert. Dort wird unter anderem ein überladener Kleinwagen mit Anhänger aus dem Verkehr gezogen: Das Gespann hat drei Tonnen auf den Achsen hat; eine Überladung von fast 60 Prozent. Das bedeutet: Drei Punkte und eine saftige Geldstrafe.
Am Waltroper Rathaus wird „gelöffelt“
Weiter geht es nach Waltrop. An der Münsterstraße soll „gelöffelt“ werden. Löffeln bedeutet, mit der Halte-Kelle Autos anhalten. Zuvor aber fällt den Beamten auf der Recklinghäuser Straße ein dunkler Renault auf. Er fährt Schlangenlinien. „Grapa“ winkt den Fahrer ran: ein älterer Mann, er scheint nicht gut zurecht. Einen Alkoholtest muss er mitmachen: 0,0. Mit der Empfehlung, bei Regen und in Dunkelheit vorläufig nicht mehr zu fahren, darf der Mann weiter.