Waltrop vor zehn Jahren Zum Bücherei-Abschied kullern die Tränen

Büchereileiter Reinhard Jäkel und seine Kollegin Sabine Sachse nahmen vor zehn Jahren, im Dezember 2012, die letzten Bücher zurück.
Büchereileiter Reinhard Jäkel und seine Kollegin Sabine Sachse nahmen vor zehn Jahren, im Dezember 2012, die letzten Bücher zurück. © Archiv
Lesezeit

Der Abschied von der Stadtbücherei am Standort Marktplatz fiel vielen Waltropern schwer. In der Ausgabe vom 20. 12. 2012 berichtete unsere Zeitung von den letzten Tagen in den Räumen am Marktplatz. Heute ist die Bücherei bekanntlich in der Mediothek der Gesamtschule untergebracht – gedacht war das eigentlich nur als Übergangs-Standort…

Der damalige Büchereileiter Reinhard Jäkel sagte angesichts der zum Jahreswechsel 2012/2013 anstehenden Schließung: „Damit endet eine Epoche, die 70 Jahre angedauert hat.“ Jäkel ging das zu Herzen, genauso wie vielen Lesern. „Wir hören oft: Klar, dass die Stadt sparen muss – aber dass die Bücherei mal zumacht, das hätten wir nicht für möglich gehalten.“

Rund 700 Bücher waren in Waltrop noch im Umlauf

Manches Kind habe in alter Gewohnheit zu den Regalen stürmen wollen, um sich Bücher auszuleihen – und dann Tränen in den Augen gehabt, als es hieß, das sei nicht mehr möglich. Denn seit Monatsbeginn gab es keine Neu-Ausleihe mehr; es wurden nur noch ausgeliehene Medien zurückgenommen. 700 bis 800, sagt Jäkel, seien noch unterwegs. Was genau mit dem Medien-Bestand zu tun ist, wissen die Mitarbeiter der Stadtbücherei nicht. „Das hängt davon ab, wie die Politik entscheidet – also ob es eine Übergangslösung gibt und wie die aussieht“, sagt der Leiter der Waltroper Stadtbücherei. Einige Medien würde man, das stand schon damals fest, nicht mehr gebrauchen können – zum Beispiel die 200 Audio-Kassetten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen