
Der Waltroper Wirtschaftsförderer Burkhard Tiessen ist ein überzeugter Radfahrer. „Wenn es das Wetter erlaubt, fahre ich jeden Tag von meinem Wohnsitz in Lüdinghausen nach Waltrop und zurück“, sagt er. 6000 bis 7000 Kilometer sitzt er im Sattel – und hält sich fit. „Zugegeben: Ich nutze ein E-Bike“, räumt er ein. Aber im Rathaus gebe es für ihn leider keine Dusche. Und er wolle seinen Dienst schließlich nicht verschwitzt verrichten.
Ob elektrisch oder klassisch – jetzt will Tiessen ganz Waltrop für das Radfahren begeistern! Stadtradeln heißt die Aktion, die in Waltrop ab 29. August ihre Premiere feiert. Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach ist auch mit von der Partie. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:
Worum geht es bei der Aktion?
Die Bürger sollen 21 Tage (also bis zum 18. 9.) für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen im Kreis Recklinghausen in die Pedale treten. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer für ein Team, eine Schule und die Stadt Waltrop zu sammeln. Egal, ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei! Mit der Wettbewerbs-App werden die Strecken anonym aufgezeichnet und dienen anschließend für Planungen zum Ausbau des Radverkehrs im Vest.
Wie kann ich mitmachen?
Die Teilnehmer registrieren sich auf www.stadtradeln.de für die Stadt Waltrop und können dann einem Team beitreten oder selbst eines gründen. Bislang sind schon 30 Personen und sieben Teams angemeldet, zum Beispiel die Evangelische Kirchengemeinde, die Physio-Praxis Marc Rietschel oder ein Siedlerteam aus dem Hangel.
Wie werden die Kilometer gezählt?
Einfach losradeln und die Radkilometer per Stadtradeln-App tracken oder einfach online eintragen. Dort ist auch zu sehen, wie viel klimaschädliches CO2 man eingespart hat. Teilnahmeberechtigt sind alle Waltroper Bürger, alle die hier arbeiten, einem Verein angehören oder hier zur Schule gehen. Mit etwas Glück gibt es auf Kreisebene ein E-Bike zu gewinnen.
Und für Schulen gibt es einen Sonderwettbewerb?
In der Tat. Sämtliche Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrkräfte können für ihre Waltroper Schule auf Kilometerjagd gehen. Die drei Bestplatzierten werden mit einer hochwertigen Fahrrad-Reparaturstation belohnt.
Gibt es eine besondere Startaktion?
Ja. Am Sonntag, 29. August, geht es mit einem besonderen Rad-Event los: Bürgermeister Marcel Mittelbach bietet mit Wirtschaftsförderer Burkhard Tiessen eine Tour durch Waltrop an. Los geht es um 9.30 Uhr am Rathaus. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an Burkhard.Tiessen@waltrop.de möglich.