
Diese ganz besondere vorweihnachtliche Party werden viele Bürgerinnen und Bürgern Waltrops vermissen: Die Lichterfahrt des Landvolks fällt im Advent 2023 aus! „Wir bekommen das in diesem Jahr leider nicht gestemmt“, erklärt Mit-Organisator Christoph Zimmer am Freitag (3.11.) gegenüber unserer Redaktion.
Und das hat auch ganz persönliche Gründe: Der 35-Jährige, der auch bei den Fußballern der Spielvereinigung Oberwiese und bei den Schützen sehr aktiv ist, muss aus gesundheitlichen Gründen aktuell kürzer treten. Viel Ruhe statt Stress ist also für Christoph Zimmer in den nächsten Wochen angesagt.
Auch bei seinen Mitstreitern fehle derzeit die Motivation, um eine große Veranstaltung auf die Beine zu stellen: Stefan Franzgrote etwa sei derzeit beruflich so stark eingespannt, dass er die Planung zeitlich nicht schaffen könne. „Und wenn wir eine Lichterfahrt planen, dann hätten wir uns natürlich auch eine neue Route und andere Überraschungen ausgedacht“, sagt Christoph Zimmer – und wirbt um Verständnis. An der Unterstützung von Ordnungsamt und Bürgermeister Marcel Mittelbach habe es jedenfalls nicht gefehlt.
Beim letzten Mal, am 4. Advent 2022, waren mindestens 80 geschmückte Traktoren, Wagen und historische Fahrzeuge mit viel Musik kreuz und quer durch die Stadt gezogen, um sich zum Finale auf dem Marktplatz aufzustellen. Dort gab es zum Abschluss Glühwein und Grillwurst. Auch an den Straßenrändern in den Siedlungen hatten zahlreiche Familien mitgefeiert.
Die Summe, die die Besucher der Lichterfahrt 3.0 als Spenden überwiesen haben, steht fest – es sind 9.600 Euro. Das Geld wird, wie versprochen, für Waltroper Kinder ausgegeben. Es geht zu einem Teil an die Stadt, die dafür den Spielplatz am Stutenteich erneuern und ausbauen will und zum anderen an eine Jugendaktion des örtlichen Gymnastikvereins.
Premiere in dunklen Corona-Zeiten
Seinen Ursprung hatte die Waltroper Lichterfahrt bekanntlich in den dunklen Corona-Zeiten, als keine Feier und keine gemeinsamen Treffen möglich waren: Da überraschte das Landvolk am Neujahresabend des Jahres 2021 die Bürgerinnen und Bürger mit einer bunten Trecker-Parade, die den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollte. Und das gelang damals hervorragend.
