
In Oer-Erkenschwick hat die Aktion schon jahrzehntelange Tradition, aber jetzt kommt „Weihnachten im Schuhkarton“ auch nach Waltrop. Das Schuhhaus Pettrup und die evangelische Kirchengemeinde tun sich zusammen und wollen mit dieser Aktion Kindern in Osteuropa eine Freude machen.
Das Prinzip: Man sucht ein Geschenk für wahlweise einen Jungen oder ein Mädchen in einer bestimmten Altersgruppe aus und packt das Geschenk dann in einen Schuhkarton, den man an einer Sammelstelle abgibt.
Päckchen für Georgien, Ukraine, Lettland
Von dort aus werden die Geschenke weitertransportiert zu einer von mehreren zentralen Sammelstellen in Deutschland. Dort wird die Verteilung in die Zielländer koordiniert. Päckchen gehen in die Ukraine, aber auch nach Georgien, Rumänien oder Lettland.
Zwei Sammelstellen aber gibt es in diesem Jahr erstmals direkt vor der Haustür in Waltrop: Das Schuhhaus Pettrup (Dortmunder Str. 2) und die evangelische Kirchengemeinde Waltrop (Ecke Im Sauerfeld/Brockenscheidter Straße) nehmen die Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ an.

In den beiden Sammelstellen liegen auch Flyer mit genaueren Erklärungen und mit der Möglichkeit, anzukreuzen, für welches Alter und ob für Junge oder Mädchen das Geschenk gedacht ist.
Ein paar Regeln gibt es: Der Schuhkarton sollte in etwa die Maße 30 x 20 x 10 Zentimeter haben. Hinein dürfen Spielsachen, Kleidung, originalverpackte Süßigkeiten, die mindestens bis März des Folgejahres haltbar sind, Schulmaterialien und besonders gern persönliche Grüße der Absender, am besten sogar mit Foto. Nicht hinein dürfen andere Lebensmittel als Süßigkeiten, spitze oder scharfe Gegenstände, Kriegsspielzeug und Bargeld. Eine genaue Liste gibt es auf der Seite www.die-samariter.org. Außerdem wichtig: Abgabezeitraum ist nur zwischen dem 7. und 14. November.
Spende fürs Porto kann, muss aber nicht
Was noch gern gesehen wird, ist eine Spende zum Transport der Päckchen. „Das kann man machen, muss man aber nicht“, erklärt Dagmar Uzoh, Diakonin der evangelischen Kirchengemeinde Waltrop.
Träger der Aktion, die international unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt ist, ist der Verein „Samaritan’s Purse – Die barmherzigen Samariter“. Satzungszweck ist es, den christlichen Glauben zu fördern und Menschen zu unterstützen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Samaritan’s Purse trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Im vergangenen Jahr wurden 340.275 Schuhkartons von Deutschland aus auf den Weg gebracht.