
Viele Polizeifahrzeuge sorgten am Freitagabend (11.10.) etwa gegen 21 Uhr für Aufsehen in Dorsten. Mit einem starken Aufgebot fuhren die Polizisten einen Schwerpunkteinsatz an der Halterner Straße im Stadtteil Hervest.

Unter den Polizisten befanden sich unter anderem Mitglieder der Einsatzhundertschaft. Mit dabei waren ebenfalls Mitarbeiter der Dorstener Stadtverwaltung, des Kommunalen Ordnungsdienstes, der Gewerbeaufsicht sowie der Steuerfahndung. Im Fokus der Einsatzkräfte standen Lokalitäten an der Halterner Straße, beispielsweise Shisha-Bars.
Bei dem Einsatz, so Polizeisprecherin Ramona Hörst, handelte es sich um eine Schwerpunktkontrolle im Rahmen der Sicherheitskonferenz Ruhr. Diese finden immer wieder in unregelmäßigen Abständen statt. Gemeinsam arbeiten so die Sicherheitsbehörden und die Ruhr-Kommunen gegen Clankriminalität.
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen betonte: „Durch einen vertrauensvollen Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung der unterschiedlichen Behörden bilden wir ein starkes Netzwerk, um kriminelle Strukturen zu erhellen.“
Clanstrukturen aufdecken
Neben der Feststellung von Verstößen ging es den Sicherheitsbehörden bei diesem Einsatz auch darum, Erkenntnisse über Strukturen krimineller Clanmitglieder aufzudecken und diese in Ermittlungsverfahren einfließen zu lassen. Dabei werden auch mögliche Rückzugsorte und Geldeinnahmequellen in den Blick genommen.
Bei dem Schwerpunkteinsatz standen dieses Mal Cafés, Bars und Kioske im Fokus der Behörden. Vorrangig ging es bei den Kontrollen der Gewerbebetriebe um die Einhaltung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Aber auch andere strafrechtlichen Normen, zum Beispiel illegales Glücksspiel, Drogenkriminalität, wurden überprüft. Begleitend kontrollierten die eingesetzten Behörden den Straßenverkehr zur Bekämpfung der illegalen Raser- und Tuningszene.
Die Bilanz der Polizei: Insgesamt wurden 16 Anzeigen wegen verschiedener Verstöße geschrieben, zum Beispiel wegen Verstößen gegen das Baurecht, Gewerberecht, Spielrechtsverordnung, Nichtraucherschutzgesetz, Jugendschutzgesetz.
Kontrolle der Tuningszene
Wegen Verkehrsverstößen wurden 3 Anzeigen geschrieben und 10 Verwarngelder erhoben. In einem Objekt wurden Tabletten sichergestellt, die dem Arzneimittelrecht unterliegen. Bei den Personenkontrollen vollstreckten die Beamten zwei Haftbefehle. In einem Kellerraum wurde eine Schusswaffe aufgefunden und sichergestellt.
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen sagt: „Wir werden auch in Zukunft unsere Kräfte bündeln und in den Kommunen unseres Präsidiums behördenübergreifend eng zusammenarbeiten.“ Die Bekämpfung der Clankriminalität sei ein behördenstrategisches Ziel der Polizei Recklinghausen „und als solches fest in unserem polizeilichen Sicherheitsprogramm verankert“.