
Was für ein politischer Paukenschlag an diesem Wochenende! Die Bündnisgrünen haben ihre erfolgreiche Doppelspitze abgewählt und durch eine neue ersetzt. Was dabei verblüfft: Die neue Vorstandssprecherin Barbara Floer ist bisher öffentlich kaum in Erscheinung getreten. Auch Senkrechtstarter Florian-Massimo Hilbrand fiel erst seit November 2021 auf der politischen Bühne auf. Immerhin hat er als Landtagskandidat das grüne Ergebnis verdreifacht – wohl auch mit Rückenwind aus Bund und Land.
Das Marler Beispiel zeigt, wie schnell sich das Blatt in einem Stadtverband durch Parteieintritte (und zufällige Urlaube) wenden kann. Es erinnert an das Entern eines Schiffs – und an die Spaltung der Marler Grünen vor 14 Jahren. Warum es seither im Stadtrat zwei grüne Fraktionen gibt, die oft gleich abstimmen, ist vielen Marlern immer noch ein Rätsel. Es lässt sich nur so erklären: Einzelne Marler Grüne sind sich persönlich nicht grün.
Ob sie je zusammenkommen? Das hängt davon ab, wofür der neue Vorstand eintritt. Dass er die grüne Jugend stärken und die Grünen zusammenführen will, ist ein gutes Signal. Einfach wird die Versöhnung nicht. Michael Sandkühler, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen, sagt offen, dass zwischen Parteiführung und Fraktion das Vertrauen fehlt. Das kann man nur durch überzeugende Arbeit wiedergewinnen – und indem man sich die Hand reicht.