
Die Polizei ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Vom Delikt der Brandstiftung ist nach dem Strafgesetzbuch erst die Rede, wenn Gebäude, Fahrzeuge oder größere Flächen in Brand gesetzt werden.
Der Briefkasten befindet sich in einem unterdachten Säulengang am Hülser Markt. Unbefugte haben dort allem Anschein nach gezündelt. Die Feuerwehr wurde gegen 21.40 Uhr alarmiert. Sie musste den Briefkasten aufbrechen, um das Feuer zu löschen.
Verbrannte Reste sichergestellt
Streifenpolizisten haben die verbrannten Reste sichergestellt und in einer Tüte zur Wache nach Marl gebracht, berichtet Polizeisprecherin Corinna Kutschke. Nach ersten Informationen sind keine Briefe unversehrt geblieben. Aber auch angekokelte Briefe haben nicht offen herumzuliegen. Offenbar lagen auch einzelne Prospekte in dem Briefkasten oder wurden angezündet und hineingeworfen.
Sachbeschädigung wird je nach Schwere des Delikts mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft.
Vor drei Tagen war die Feuerwehr zur katholischen Hauptschule am Merkelheider Weg ausgerückt. Bei Abrissarbeiten war dort eine Leitung beschädigt worden. Wasser floss ins Gebäude der Hauptschule. Es wurde kontinuierlich abgepumpt.