
Lesezeit
- Vor drei Monaten brach das Amtsgericht die Zwangsversteigerung eines Wohn- und Geschäftshauses in Brassert ab: Der Saal war zu voll. Jetzt wurde die „Schrottimmobilie“ im Theater unter den Hammer gebracht. Am Ende überraschte ein Käufer mit einem Sensationspreis.
- Nicht „easy“, „nice“ oder „cringe“ wurde das Jugendwort des Jahres, sondern „smash“. Was halten die Marler davon? Und was bedeutet „smash“ überhaupt? Wir haben uns umgehört.
- In der Ratssitzung am Donnerstag geht es um viele Millionen. Die Politiker entscheiden über das teuerste Marler Projekt aller Zeiten: die Rathaussanierung.
- In Denise Konrads Imbiss „Pommeskumpel“ im Marler Stern bestellen die Gäste Brandmeister-Burger und Glückauf-Schnitzel. Die Inhaberin kämpft wie viele Imbissbetreiber mit Problemen: Die Preise für Frittieröl haben sich mehr als verdreifacht.
- Für Parkinson-Patienten gibt es Tischtennis als Therapie – und eine eigene Weltmeisterschaft. Der Marler Michael Baltus, der auch mit Bodybuilding gegen seine Krankheit antrainiert, freut sich über einen Riesenerfolg: Er gewann in Kroatien die Bronzemedaille im Doppel.
Achtung, Blitzer!
Auch am heutigen Donnerstag finden wieder Radarkontrollen statt. Die genauen Standorte hat die Stadt Marl aber in dieser Woche nicht veröffentlicht. Seien Sie sicher – Panzerblitzer Kai-Uwe ist bestimmt im Einsatz.