
Lesezeit
Beton ist schwer. Die Skulptur, die Diebe vor dem Pflegezentrum Kirsch an der Victoriastraße in Hüls stahlen, wog 80 Kilo. Allein wird sie niemand abgeschnitten und weggetragen haben. Die Pflegeeinrichtungen Kirsch hoffen, dass Zeugen den Diebstahl beobachtet haben und Hinweise auf die Täter geben können.
Das Kunstwerk der Hertener Bildhauerin Martina Weller zeigt zwei Senioren, die zusammen sitzen – vielleicht Maler bei der Mittagspause. Der linke Kumpel, der keine weiße Jacke trägt, nur ein blau-weiß-gestreiftes Hemd, wurde zwischen dem Silvesterabend und dem 2. Januar vom Sockel geholt.
Hinweise nimmt die Polizei entgegen, Tel. 0800 2361 111 oder das Pflegezentrum, Rufnummer 02366 889 7000.
Dieser Kunstdiebstahl ist nicht der einzige:
- Im Juli 2023 wurde die mehr als 300 Kilo schwere Bronzeskulptur „Ruhendes Blatt“ von Hans Arp am City-See gestohlen – ein Schaden für die Stadt von einer halben Million Euro. Die Täter wurden nie ermittelt.
- 2006 stahlen Unbekannte die schwere Bronze „Großes Vollblutfohlen“ der Bildhauerin Renée Sintenis in Herten. Das Pferd wurde später in drei Teilen auf einem Schrottplatz entdeckt und restauriert.
- In Marl sorgte 2009 der Diebstahl der 400.000 Euro teuren Skulptur „Die spielende Frau“ von Giacomo Manzù für Aufsehen. Auch sie stand am City-See. Die 100 Kilo schwere Bronze tauchte nie wieder auf.