Marl hilft Ganz Marl sammelt für die Ukraine - Benefizkonzert und Aktionen

Hannah Iserloh, Posaunistin beim jungen Blasorchester Marl (jbM), ist am Sonntag beim Benefizkonzert für die Ukraine dabei. © Archiv
Lesezeit

Innerhalb weniger Tage hat das junge Blasorchester Marl das Programm für ein Benefizkonzert zusammengestellt. „Alle haben das Bedürfnis etwas zu tun, wir machen Musik“, sagt Orchestermitglied Hannah Iserloh. Jetzt lädt das jBM am Sonntag, 6. März, um 14 Uhr in die Kirche St. Josef, Bergstraße 115, ein. Das junge Blasorchester präsentiert ein Potpourri aus seinen Konzertprogrammen und hat einige musikalische Gäste eingeladen.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird um Geld-, aber auch um Sachspenden gebeten. Was am Sonntagnachmittag gesammelt wird, soll dann am Sonntag mit dem städtischen Konvoi in die Partnerstadt Krosno in Polen gehen. Von dort werden die Hilfsgüter, wie berichtet, in die Ukraine gebracht.

Mit rund 60 aktiven Musikerinnen und Musikern ist das jBM das größte sinfonische Blasorchester im Kreis Recklinghausen. Zu Marls polnischer Partnerstadt Krosno hat das Orchester immer wieder Kontakt. Zuletzt unternahm das Nachwuchsensemble „GreenHorns“ vor vier Jahren eine Konzertreise nach Polen und konnte sich von der Gastfreundschaft und der Hilfsbereitschaft in der Partnerstadt überzeugen.

Benefiztag am Autohaus Wolf

Einen Benefiztag für die Ukraine veranstaltet das Autohaus Wolf an diesem Samstag, 5. März, von 12 bis 17 Uhr. Auf dem Werkstatthof an der Schweriner Straße 1 sind viele Aktionen mit Partnerunternehmen aus Gelsenkirchen geplant.

„Unsere Auszubildenden reinigen die Fahrzeuge für 20 Euro innen und außen. Der komplette Erlös wird gespendet“, sagt Enzo di Benedetto, Assistent der Geschäftsleitung.

Der Chiropraktiker Dr. Sergej Aravski, ein Kunde des Autohauses, der Kontakte in der Ukraine hat, wolle medizinischen Bedarf kaufen und an die Grenze des Landes bringen. Näheres können Interessierte vor Ort erfahren. Auch das Bäder-Studio Elsing aus Gelsenkirchen macht bei der Aktion mit.

Beim Benefiztag wird auf dem Werkstatthof des Autohauses gegrillt und am Bierwagen der Durst gelöscht. Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und zwischendurch Popcorn und Zuckerwatte naschen.

Kuchen gegen Spende im Paul-Schneider-Kindergarten

Am Mittwoch, 9. März, gibt es am Paul-Schneider Kindergarten in Drewer einen Spendenverkauf für die Ukraine. In der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr wird in der Einrichtung an der Paul-Schneider-Straße 90 Kuchen verteilt. „Uns macht macht das Geschehen sehr betroffen und unsere großen Kinder beschäftigt das Thema sehr“, sagt Erzieherin Daniela Mühlhausen.

Wie berichtet, plant die Stadt Marl einen Hilfstransport nach Krosno mit dringend benötigten Gütern. Der kleine Hilfskonvoi soll Mitte nächster Woche starten.

Sachspenden können ab sofort bei der Stadtverwaltung abgegeben werden. Benötigt werden hauptsächlich warme Kleidung (insbesondere für Kinder), Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Kissen und Bettwäsche, Erste-Hilfe-Sets, haltbare Lebensmittel z. B. in Dosen, Babynahrung und Windeln sowie Hygieneartikel. Die Sachspenden werden bis einschließlich Montag (7. 3.) zu den Öffnungszeiten der Verwaltung (Freitag bis 12.30 Uhr und Montag bis 16 Uhr) am Stadthaus 1, Carl-Duisberg-Straße 165, eingesammelt. Die Anmeldung erfolgt über die Pforte am Haupteingang. Das Unternehmen Gebr. Roggendorf (Umzüge, Lagerung, Logistik) aus Köln unterstützt den Transport zusätzlich mit Sachspenden. Bürgerinnen und Bürger können Hilfsangebote auch per E-Mail an buergermeister@marl.de schicken.

Spendenkonto

Die Stadt Marl hat außerdem ein Spendenkonto eingerichtet: Sparkasse Vest Recklinghausen, IBAN: DE05426501500060060423, BIC: WELADED1REK, Verwendungszweck: „Spenden Flüchtlingshilfe Marl

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen