
Update, Mittwoch, 8.43 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern, die in Marl heute auf die extreme Hitze folgen können. Die Warnung gilt von 16 bis 23 Uhr. Erst in der Nacht zu Donnerstag sollen diese abklingen.
„Dabei muss mit heftigem Starkregen zwischen 20 und 40 l/qm pro Stunde, lokal begrenzt auch mit extrem heftigem Starkregen bis 60 l/qm in kurzer Zeit oder wenigen Stunden, Hagel um 2 cm sowie Sturmböen oder schweren Sturmböen zwischen 70 und 105 km/h gerechnet werden. Vereinzelt sind auch orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 105 und 130 km/h sowie Hagel bis 4 cm möglich.“
Aufgrund der vollen Belaubung böten Bäume eine große Angriffsfläche für den Wind. Demnach muss bei kräftigen Gewittern verstärkt mit umstürzenden Bäumen gerechnet werden. Zudem besteht die Gefahr von herabfallenden Ästen, Dachziegeln und anderen größeren Gegenständen.
Update, Dienstag 16.20 Uhr: Die Ozonwerte in Marl haben kurzfristig die kritische Schwelle überschritten. Sie lagen am Dienstagnachmittag an der Messstation in Sickingmühle bei 189 µg/m3. Wenn die Grenze von 180 µg/m3 (Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft) erreicht ist, soll die Bevölkerung normalerweise gewarnt werden. Erhöhte Ozonwerte können bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen, Atemwegsbeschwerden und Reizung der Schleimhäute auslösen. Das Landesumweltamt bewertet die Luftqualität in Marl zurzeit als schlecht. Auch am 22. Juni war die kritische Schwelle überschritten.
Update, Dienstag, 10.21 Uhr: Auch per NINA-Warn-App wird in Marl vor extremer Hitze gewarnt. Diese Meldung bezieht sich schon auf Mittwoch, 2. Juli, von 11 bis 19 Uhr. Am Mittwoch werde eine extreme Wärmebelastung erwartet. Die Nacht bringt in dicht bebautem Gebiet wenig Abkühlung. Also: viel trinken, Innenräume nach Möglichkeit kühl halten und Hitze meiden.
Das haben wir bisher berichtet: Bis Dienstagabend, 1. Juli, gilt die amtliche Warnung vor Hitze des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Alte und pflegebedürftige Menschen würden dadurch extrem belastet und müssten bei vorhergesagten Temperaturen von 37 Grad besonders geschützt werden. Grundsätzlich gilt: Die enorme Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu vielen gesundheitlichen Problemen führen. Die Empfehlungen des DWD lauten daher: Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl! Die Warnung gilt zunächst bis Dienstagabend. Aber auch für Mittwoch sind bereits tropische 37 Grad vorhergesagt. Am Donnerstag fallen die Temperaturen dann voraussichtlich auf erträgliche 24 Grad.
Hitzerekord 2019
Die Ozonwerte in Marl lagen am Montagabend bei 129 µg/m3 – also unter der kritischen Schwelle von 180 µg/m3 (Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft).
Den bisher höchsten Ozonwert hatte unsere Zeitung in Marl am 26. Juli 2019 gemeldet. An diesem Tag registrierte die Messstation des Landesumweltamts in Sickingmühle 247 µg/m3. Die Temperaturen waren auf 41,8 Grad gestiegen – Hitzerekord!