
Er war als erfahrener Verwaltungsbeamter 44 Jahre im Dienst der Stadt und als Leiter des Krisenstabs immer da, wenn es ernst wurde: Hauptdezernent Michael Bach (64) geht Ende April in den Ruhestand. Zuletzt achtete er als Dezernent für Personal, Organisation, Ordnung und Feuerwehr mit seiner ruhigen, souveränen Art darauf, dass die Stadt auf Notfälle vorbereitet ist.
In einer Feierstunde im Grimme-Institut verabschiedete ihn die Stadt bereits jetzt. Michael Bach dankte seinem Team, der Verwaltungsspitze und den Ratsmitgliedern: „Mir ist das große Glück widerfahren, dass ich fast die gesamte Zeit mit Aufgaben betraut wurde, die mir viel Spaß und Freude bereitet haben.“
„Seele der Verwaltung“
Als Bürgermeister Werner Arndt mehr als sechs Monate wegen einer Krebserkrankung sein Amt ruhen lassen musste, hatte Michael Bach das Steuer als verlässlicher Verwaltungschef übernommen. Nun würdigte ihn der Bürgermeister in der Feierstunde als „wichtige Führungspersönlichkeit“, loyalen Freund und „Seele der Verwaltung“. Bildungsdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe ermunterte ihm, sein Leben künftig „nicht in vollen Zügen zu genießen, sondern auf komfortablen Schiffen“.
Michael Bach ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Er begann seine Karriere 1976 bei der Bezirksregierung Münster und trat 1981 in die Stadtverwaltung Marl ein. Nach vielen Stationen stieg er zum Dezernenten auf, leitete die Arbeitskreise zum Stärkungspakt und zum Haushalt.
Dienstlich und privat gerüstet
Als Leiter des Krisenstabs für außergewöhnliche Ereignisse traf Michael Bach Vorkehrungen für mögliche Katastrophen und rüstete die Stadt Marl für den sehr unwahrscheinlichen Fall eines Blackouts (Totalausfall). Auch privat hat er vorgesorgt: mit Konserven, sieben Kisten Mineralwasser im Vorrat – und einen Gaskocher, damit er und seine Frau sich immer ein Süppchen warm machen können.

Eine neue rechte Hand des Bürgermeisters ist bereits gefunden. Der Leiter des Zentralen Betriebshofs, Michael Lauche (63), wird Nachfolger von Michael Bach. Das hat der Rat einstimmig beschlossen. Auch Michael Lauche gehört seit mehr als 40 Jahren zum Team der Stadt Marl.
Der Diplom-Verwaltungswirt begann seine Tätigkeit 1984 als Stadtinspektor bei der Stadtverwaltung Marl, war zunächst in mehreren Ämtern tätig, bevor er das Stadtmarketing und die Leitung des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit übernahm. Im Oktober 2007 wurde Michael Lauche Leiter des Bürgermeisteramtes. Seit 2012 ist er Werkleiter des Zentralen Betriebshofs, eines städtischen Eigenbetriebs mit rund 230 Beschäftigten.