5000 Euro gespendet Ursula Thierlings Schuhoase hilft dem Kinderhospizdienst seit Jahren

Seit mehr als zehn Jahren spendet die Schuhoase von Inhaberin Ursula Thierling (l.) für den Kinderhospizdienst. Die jüngste Spende überreichte Schuhfachverkäuferin Ute Didschuweit (M.) an Anne Grunenberg vom Ambulanten Kinderhospizdienst in Recklinghausen.
Seit mehr als zehn Jahren spendet die Schuhoase von Inhaberin Ursula Thierling (l.) für den Kinderhospizdienst. Die jüngste Spende überreichte Schuhfachverkäuferin Ute Didschuweit (M.) an Anne Grunenberg vom Ambulanten Kinderhospizdienst in Recklinghausen zum Tag der Kinderhospizarbeit. © MZ-Archiv/Heinz-Peter Mohr
Lesezeit

Fast seit Bestehen ihres Schuhgeschäftes in der Brassertstraße unterstützt Ursula Thierling den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Recklinghausen. 5000 Euro haben sie und die Kunden bisher gespendet. Viel Geld kommt bei den Weihnachtsbasaren zusammen, wenn die Schuhoase frische Waffeln, Bratwürstchen oder Glühwein und Rabattaktionen für den guten Zweck verkauft. Stets kann die Schuhoase mehrere hundert Euro übergeben. Zuletzt beteiligten sich die Damen der Sportschützen Frentrop mit 200 Euro an der Spendenaktion, berichtet Anne Grunenberg, Koordinatorin des Kinderhospizdienstes.

Das gespendete Geld setzt der gemeinnützige Verein auf vielfältige Weise ein. Er unternimmt Ausflüge mit den lebensverkürzenden erkrankten Kindern und ihren Familien und bietet den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Kurse an, in denen sie sich austauschen. Regelmäßig wird das teure Rollfiets gecheckt und gewartet, ein elektrisch betriebenes Rollstuhl-Fahrrad. Außerdem begleitet der Ambulante Kinderhospizdienst trauernde und verwaiste Eltern weiter nach dem Tod ihrer Kinder. „Dann gibt es zwar keine Zuschüsse der Krankenkassen mehr für die Familien“, sagt Anne Grunenberg: „Aber wir bleiben an der Seite der Eltern.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen