
Die Feuerwehr konnte den Brand in wenigen Minuten mit kleinem Löschgerät löschen. 24 Liter Wasser reichten aus, berichtet Einsatzleiter Stefan Leo.
Offenbar hatten Diebe Elektroleitungen herausgerissen und deren Ummantelung angezündet, damit sie das Kupfer mitnehmen konnten. Dann war es ihnen gelungen, rechtzeitig zu flüchten. Als Feuerwehr und Polizei vor Ort eintrafen, fehlte von den Tätern bereits jede Spur.
Die Höhe des Sachschadens, der bei dem Brand entstand, steht noch nicht fest. Die Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert. Die Kräfte des Löschzugs aus Hamm, die mit ausgerückt waren, mussten nicht mehr eingreifen. Die Polizei ermittelt. Ihr Sprecher Andreas Lesch kündigte an, dass sie auf jeden Fall eine Strafanzeige stellen wird. Ob wegen Brandstiftung und Diebstahls oder versuchten Diebstahls, steht noch nicht fest.
Kupfer bei Kriminellen begehrt
Kupfer ist bei Kriminellen ein begehrtes Gut, vor allem in Zeiten hoher Rohstoff- und Altmetallpreise. Ende Oktober letzten Jahres gab es einen ähnlichen Einsatz auf AV 1/2 in Hüls. Damals drang Rauch aus einem Keller, die Polizei nahm zwei junge Männer in ihrem Versteck in einem kleinen Raum des Gebäudes fest. Sie hatten Werkzeug dabei und wollten offenbar Kupferkabel stehlen. Im Keller entdeckten die Einsatzkräfte verschmorte Kabelisolierungen.