
Die Stadt Marl setzt sie direkt um und öffnet das Theater. Dort sind Aufführungen der Ruhrfestspiele möglich. Das Hallenbad am Badeweiher und die Sporthallen sollen am Montag, 7. Juni für den Vereinssport öffnen.
„Die Schutzvorkehrungen behutsam aufzugeben, halte ich für sinnvoll“, sagt Ordnungsdezernent Michael Bach. Der Vertreter des Bürgermeisters appelliert an alle, sich tagesaktuell testen zu lassen, Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Hygieneregeln einzuhalten: „Wir können alle etwas dafür tun, die Öffnungen sicher zu gestalten.“
Ruhrfestspiele auf der Bühne
Ab heute sind wieder Aufführungen der Ruhrfestspiele im Theater möglich. Für die „Konferenz der Abwesenden“ des Rimini-Protokolls sind bis zu 250 Gäste zugelassen. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am Donnerstag, 3. Juni, um 15 und 20 Uhr und am Freitag, 4. Juni, um 20 Uhr zu sehen. Die Sitzplätze sind nach Schachbrettmuster angeordnet. Zuschauer müssen für den Eintritt ins Theater Marl ein negatives Schnelltest-Ergebnis vorweisen, das nicht älter als 48 Stunden ist. Geimpfte benötigen ihren Impfausweis oder ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass die vollständige Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Genesene müssen ein positives PCR-Testergebnis vorweisen, das mindestens 28 Tage alt sein muss und höchstens sechs Monate alt sein darf.
Für die insel-Volkshochschule gilt: Seminare und Kurse, die bereits digital begonnen haben, werden auch digital beendet. Erst im neuen Semester könnte es Präsenzangebote geben. Das neue insel-Programm wird im Sommer veröffentlicht.
Musikschule Marl unterrichtet in allen Fächern
In der Musikschule ist der Unterricht wieder in allen Fächern möglich. Die Schülerinnen und Schüler benötigen auch hier einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden alt ist.
Das Skulpturenmuseum Glaskasten hat nach wie vor dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Termine müssen dort ab sofort nicht mehr gebucht werden.
Kontaktfreier Sport unbegrenzt möglich
Auch das Stadtinformationsbüro i-Punkt ist wieder geöffnet: montags bis freitags in der Zeit von 9.30 bis 18 Uhr. Ein Eintritt ist mit medizinischen Masken für maximal zwei Personen möglich.
Darüber hinaus ist der Kontaktsport unter freiem Himmel mit bis zu 25 Personen erlaubt sowie kontaktfreier Sport ohne Begrenzung. Sport in den Hallen der Stadt ist ab Montag, 7. Juni, wieder möglich. Auch hier gelten die Abstands- und Hygieneregeln, auch hier wird ein negativer Test benötigt.
Hallenbad Marl wird für Vereine geöffnet
Ebenfalls am 7. Juni öffnen das städtische Hallenbad am Badeweiher und die Lehrschwimmbecken für Vereine. Nutzer benötigen einen negativen Corona-Test. Für den öffentlichen Badebetrieb ist noch keine Öffnung möglich.
Ab 7. Juni werden Kinder in den Tagesstätten wieder uneingeschränkt betreut. An den Schulen läuft bereits der Präsenzunterricht.
Stadt stellt Impfhotline und Fahrdienst ein
Ihre Impfhotline und die Vermittlung von Fahrten zum Impfzentrum in Recklinghausen stellt die Stadt ein. Die Nachfrage sei stark gesunken. Bereits vereinbarte Fahrten werden aber noch durchgeführt.
Warum nähert sich die Inzidenz in Marl der Grenze von 100? Hotspots gebe es nicht – weder im Chemiepark noch in den Unterkünften von Geflüchteten oder anderswo, sagt Lena Heimers, Sprecherin des Kreises Recklinghausen. Dem Gesundheitsamt wurden aber sehr viele Einzelfälle gemeldet, teils an Schulen.