
Lesezeit
- Peter Wozny, ehemals Mitarbeiter unserer Zeitung, hat 100 Bedienstete der katholischen Kirche interviewt. Mit einem Investigativteam erhielt er den Deutschen Fernsehpreis. Die Doku ist auch grimmepreisverdächtig.
- Anwohner im Nonnenbusch fragen sich, wann sie endlich vor dem Dauerkrach der A 43 geschützt werden. Die Autobahn GmbH sagte uns, wann die Lärmschutzwand fertig sein soll.
- So treue Kundinnen wünscht sich jedes Geschäft: Dorothea Wollschläger (85) war die allererste Kundin der Hermann-Brassert-Apotheke und holt dort seit vier Jahrzehnten ihre Medikamente ab.
- In der nächsten Woche beginnt ein Mordprozess gegen einen 30-jährigen Marler. Er soll vor sechs Monaten einen 27-Jährigen in Dortmund mit zahlreichen Messerstichen getötet haben.
- Viel Sport und viel Kultur gibt es am Wochenende im Marler Stern. Wir geben einen Überblick über das dreitägige Programm.
Achtung Blitzer!
Am Freitag blitzt die Stadt unter anderem hier: Robert-Bunsen-Straße, Freerbruchstraße, Alte Straße, Hülsstraße und Obersinsener Straße. Nicht angekündigte Kontrollen sind darüber hinaus immer möglich.
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Marl und Umgebung aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.