
„Die aktuellen Arbeiten im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) Hillerheide auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn schreiten immer weiter voran“, meldet die Stadt. Über den Stand der Dinge und was noch folgen wird, können sich Interessierte am Montag, 30. August, ab 19 Uhr in der Walter-Lohmar-Sporthalle, Blitzkuhlenstraße 81b, informieren. Wem das zu eng oder unbequem ist: Die Veranstaltung wird als Live-Stream übertragen.
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen (SER) liege mit ihren Planungen im Zeitplan, heißt es. Von den Tribünen- und Stallanlagen ist nichts mehr übrig, nun wird das Gelände saniert und für eine Bebauung vorbereitet. Gleichzeitig wird der Lärmschutz entlang der A2 angelegt.
Für die Veranstaltung gelten die üblichen Hygienemaßnahmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 180 begrenzt. Sie müssen nachweisen, geimpft, genesen oder negativ getestet zu sein. Während des ganzen Abends besteht Maskenpflicht. Zwecks Rückverfolgbarkeit ist die Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer notwendig – entweder über die „CHEKKO-App“ oder auf dem Papier.
Der Einlass ist ab 18.15 Uhr. Da die Veranstaltung über Youtube übertragen wird, müssen die Besucher damit rechnen, gefilmt und fotografiert zu werden.