
Update: Das war‘s schon: Die amerikanische 250-Kilogramm-Bombe ist erfolgreich entschärft worden. Die Anwohner können zurück in ihre Häuser.
Update: Die Entschärfung beginnt nun. Alle Gebäude im Radius von 250 Metern um den Blindgänger sind evakuiert worden.
Update: Die Stadt teilt mit, dass die Evakuierung begonnen hat. Eine Unterkunft wurde in der Helmut-Pardon-Sporthalle an der Lülfstraße 71 eingerichtet. Dort könnten sich die 575 betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner hinbegeben und bleiben, bis die Bombe entschärft wurde.
Update: Voraussichtlich starten die Evakuierungsmaßnahmen zwischen 14 und 14.30 Uhr, meldet die Stadt. Davon seien vereinzelte Häuser in einem Radius von etwa 250 Metern betroffen. Aktuell werde geprüft, ob die Heinrich-Pardon-Sporthalle als Evakuierungsunterkunft infrage kommt. Vor Ort sind neben dem Kampfmittelräumdienst auch die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Feuerwehr sowie das Ordnungsamt.
Dieser Anhang ist aus technischen Gründen aktuell nicht verfügbar.
Noch ist nicht klar, wie viele Suderwicher im betroffenen Bereich ihre Häuser verlassen müssen. Die Stadt spricht aber von „erheblichen Evakuierungsmaßnahmen“, mit denen im Vorfeld der Entschärfung der Bombe zu rechnen ist. 250 Kilogramm bringt das Stück auf die Waage. Dem Gewicht sind auch die umfangreichen Maßnahmen geschuldet.
Im Zuge von Bautätigkeiten wurde am Mittwochmorgen (27. Oktober) auf der Heinrich-Pardon-Straße, in Höhe der Hausnummer 21, eine amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Am Nachmittag soll sie entschärft werden, wenn die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen sind. Ob es eine Sammelunterkunft für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner gibt, ist bislang nicht bekannt.
Massive Verkehrseinschränkungen
Die Stadt weist darauf hin, dass wegen der Entschärfung im Bereich der Heinrich-Pardon-Straße, der Ehlingstraße, Im Heidekämpchen, Am Mühlenteich, Lülfstraße sowie auf der König-Ludwig-Trasse mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen ist. Ortskundige Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Vor Ort ist neben der Polizei auch der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Recklinghausen.
Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.