Vestischer Steno-Club Wettschreiber lassen ihre zehn Finger fliegen

Einzeltische mit Laptops und gesonderter Tastatur: So sah es noch vor der Corona-Pandemie bei der Deutschen Meisterschaft im Tastschreiben in Grünberg im Jahr 2019 aus. © Uwe Brüdigram
Lesezeit

Die Mitglieder des Vestischen Steno-Clubs sind die Schnellsten ihrer Liga. Beim Tastschreiben an der Tastatur, dem klassischen Zehn-Finger-Schreiben, räumten nun zehn Mitglieder in fünf Wettbewerben der NRW-Landesmeisterschaften alle möglichen elf Einzel- und Mannschaftstitel ab. Und das, obwohl sie coronabedingt seit fast zwei Jahren nicht gemeinsam trainieren konnten. Ihre „Trainingseinheiten“ am Computer nehmen die 30 Mitglieder ernst. Einmal wöchentlich lassen sie im Karl-Pawlowski-Altenzentrum ihre zehn Finger fliegen.

570 Anschläge pro Minute

„Das Tastschreiben ist noch heute in vielen Berufen sinnvoll. Wer es beherrscht, spart enorm viel Zeit. Wir bieten jederzeit Anfängerkurse an“, sagt Uwe Brüdigam. Wer den Kurs abgeschlossen hat, käme auf 80 bis 120 Anschläge pro Minute. Pro Jahr könne man seine Leistung um 100 Anschläge steigern. „Wer 300 Anschläge pro Minute schafft, erzielt schon eine sehr gute Leistung.“ Vereinsmitglied Olaf Rörtgen habe bei den Landesmeisterschaften 570 Anschläge und 350 Silben pro Minute erzielt.

Wer kann es lesen? So sieht die Kurz- oder Schnellschrift Stenografie aus. © Uwe Brüdigram © Uwe Brüdigram

Die Kurz- oder Schnellschrift Stenografie, nach der der Club benannt ist, sei hingegen kaum mehr gefragt. Uwe Brüdigam leitet den Stenografen-Verein Recklinghausen, der seit mehr als 70 Jahren besteht und eine Ausbildungsstätte für das klassische Tastschreiben ist. In Einzelfällen lehrt er auch noch Steno. Seine Frau Marion leitet den Vestischen Steno-Club, der im Dezember 30-jähriges Bestehen feiert.

Vereinsmitglied Olaf Rörtgen beim Verbandstag 2019 in Gladbeck. © Uwe Brüdigam © Uwe Brüdigam

Wer die Stenografie perfekt beherrscht, kann damit durchaus beruflichen Erfolg haben. „Unser Mitglied Olaf Rörtgen stammt aus Bottrop und ist seit vielen Jahren Parlamentsstenograf im Deutschen Bundestag“, sagt Uwe Brüdigam. Sein Bruder Thilo Rörtgen arbeitet im Düsseldorfer Landtag als Parlamentsstenograf. Die weiteren Mitglieder stammen neben Recklinghausen unter anderem aus Viersen, Meschede, Bottrop, Dortmund und Menden.

Nur ein Fehler pro 1000 Anschläge erlaubt

Für sie sind die Meisterschaften ein Hobby. Da geht es zum Beispiel darum, einen diktierten Text in einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit mitzuschreiben oder einen Text in 20 Minuten schnell abzuschreiben. Beim Zehn-Minuten-Perfektionsschreiben ist pro 1000 Anschläge (ca. 15 Textzeilen) nur ein Fehler erlaubt. Olaf Rörtgen erzielte 5611 Zeichen in Perfektion und damit den Meistertitel. Auch die weiteren neun Mitglieder sahnten kräftig Titel ab.

Info: Kontakt zum Vestischen Steno-Club gibt es unter Tel. 02361/9 04 90 49 oder unter www.stenoclub.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen