Winterzeit 5 Tipps gegen den Novemberblues

Damit Ihr den November mit guter Laune übersteht, haben wir ein paar Tipps für Euch zusammengefasst. © pixabay.de
Lesezeit

So schön der Herbst mit seinem bunten Laub und den stürmischen Tagen auf Instagram auch aussehen mag, so anders sieht es im Inneren vieler Menschen momentan aus.

Man spricht dabei vom Herbst- oder Novemberblues und meint damit eine Zeit, in der viele Menschen eher auf der traurigen Seite des Lebens unterwegs sind. Schuld daran ist oft gar nichts Wildes. Bei den meisten zumindest.

Fehlendes Sonnenlicht schlägt auf die Stimmung

Im Grunde handelt es sich beim Herbstblues eigentlich nur um eine chemische Reaktion in unserem Körper, weil uns das Sonnenlicht fehlt. Nicht, dass wir davon so viel gesehen hätten diesen Sommer, aber na ja, zumindest mehr, als wenn um 16 Uhr gefühlt der Tag schon wieder vorbei ist.

Damit Ihr den Herbst trotz bluesiger Stimmung genießen könnt, haben wir Euch ein paar Tipps für gute Laune auch zur dunkleren Jahreszeit zusammengetragen.

Kraft tanken an der frischen Luft

1. Frische Luft: Wie so oft im Leben kann frische Luft auch bei Melancholie wahre Wunder wirken. Am besten macht Ihr Euch, wenn irgendwie möglich, schon mittags auf die Socken, wenn die Sonne noch die stärkste Strahlkraft hat.

Dann kommt Ihr und auch Euer Kreislauf wieder in Schwung und Eure Laune wird sich sicherlich heben. Gerade an kalten Tagen ist es schwierig, sich aus den Kuschelklamotten zu schälen – aber glaubt mir, ein Spaziergang wird Euch immer gut tun.

2. Bunte Farben: Falls das Wetter draußen eher nach Weltuntergang aussieht, könnt Ihr Euch die herbstliche Farbenpracht auch in die eigenen vier Wände holen und mit bunten Farben für gute Laune sorgen. Tatsächlich hilft es schon, wenn man das ewig schwarze Shirt mal gegen ein buntes austauscht.

Fröhliche Laune dank fröhlicher Farben

Oder Ihr fangt schon mal an, die Wohnung mit kräftigen Akzenten zu dekorieren. Oder Ihr malt ein buntes Bild und benutzt beim Stricken bunte Wolle. Vielleicht schreibt Ihr Notizen in der Schule auch einfach mal mit Rot statt mit Blau. Mut zur Farbe! Das vertreibt den Blues.

Bringt Farbe in Euren Alltag: Zum Beispiel, indem Ihr beim Stricken mal bunte Wolle verwendet. Oder gleich zum farbigen statt zum schwarzen T-Shirt greift. © pixabay.de © pixabay.de

3. Ausgewogene Ernährung: Im Grunde ist es natürlich immer wichtig, sich gut zu ernähren. Doch im Herbst und Winter ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig.

Lebensmittel und Gewürze als Glücksbooster

Es gibt sogar Nahrungsmittel, die Euch bei der Bildung von Glückshormonen unterstützen wie beispielsweise Vollkornprodukte, Nüsse oder Bananen. Oder ab und an mal dunkle Schoki – aber die besser nur in Maßen, damit die schlechte Laune nicht hinterher auch noch durch die Waage kommt.

4. Glücksgewürze und -Gerüche: Für Aufmunterung könnt Ihr auch durch intensive Geschmäcker oder Gerüche sorgen. Zimt, Ingwer und Kardamom sind nicht nur typische Weihnachtsgewürze – sie wärmen einen auch ein bisschen von innen. Zusätzlich dazu helfen ätherische Öle beispielsweise mit Honig- oder Orangen-Geruch.

Zeit fürs Nichtstun einplanen

5. Zeit nehmen: Nehmt Euch Zeit für Euch und gestattet Euch einfach auch mal, nichts zu tun. Während man im Sommer viel herumwuselt und das Gefühl hat, die Tage wären ewig lang, ist im Herbst und Winter eher ein niedrigerer Gang angesagt.

Müdigkeit aufgrund früher Dunkelheit sorgt dafür, dass wir eigentlich nur noch im Bett bleiben möchten – und das ist ab und zu auch okay. Lasst Euch nur nicht für lange Zeit hängen. Nehmt Euch diese Freiräume stattdessen ganz bewusst.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen