
Hand aufs Herz: Wie oft habe ich schon die Augen verdreht, wenn mir jemand irgendwas auf den öffentlich-rechtlichen Sendern empfohlen hat, das nicht direkt für meine Zielgruppe gedacht war? Unzählige Male.
Gefühlt läuft auf ARD und ZDF nämlich nichts anderes als Traumschiff und eine von vielen Versionen des Tatorts. In Wahrheit bieten die Programme aber zwischendurch doch ganz gute Sachen an, auch für Menschen, die noch nicht über die Hälfte ihres Lebens hinter sich gebracht haben.
Bekannte Lebensmittel nachkochen und sezieren
Seit Oktober 2020 gibt es beispielsweise im ZDF die „besseresser“-Challenge mit Koch und Produktentwickler Sebastian Lege. Dieser hat zwar den einen oder anderen cringigen Dad-Joke und eine ausladende Lache parat, aber tatsächlich auch einiges auf dem Kasten.
In den kurzen Videobeiträgen bekommt Sebastian jeweils die Aufgabe, ein bestimmtes Produkt aus der Lebensmittelindustrie nachzukochen oder nachzubacken. So hat er beispielsweise schon seine eigene Ramen-Suppe hergestellt, eine Schokoschnitte à la Ferrero oder vegetarischen Lachs nachgemacht und damit meistens auch ins Schwarze getroffen.
Genauer Blick auf die Zutatenliste
Während Sebastian die Speisen zubereitet, gewährt er den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Geheimnisse der Lebensmittelindustrie. So erfährt man beispielsweise, wie große Firmen eine Menge Geld einsparen, indem sie zu günstigeren Zutaten wie Wasser oder Reismehl greifen und wie viel chemische Beigaben in solchen Gerichten teilweise drin sind.
So richtig ekelhaft wird es zum Glück aber nur, wenn Sebastian irgendetwas mit Fleisch nachmachen muss, was meistens erst mal zu Fleischbrei mit ganz viel Wasser verarbeitet wird.
Geschult für den nächsten Wocheneinkauf
Dennoch ist es interessant zu wissen, wie viel mehr man als Verbraucher letztendlich bezahlt, im Vergleich zu dem, was die Herstellung kostet. Außerdem bekommt man ein ganz anderes Gefühl für Inhaltsstoffe.
Nachdem man die „besseresser“-Challenge gesehen hat, geht man auf jeden Fall mit anderen Augen durch den Supermarkt – und lässt sich auch nicht mehr ganz so leicht aufs Kreuz legen. Eine Empfehlung sowohl zur Unterhaltung als auch zu einer bewussteren Ernährungsweise! Ihr könnt Euch die einzelnen Challenges in der ZDF-Mediathek oder auf dem YouTube Kanal „ZDF besseresser“ anschauen.