
Wer kennt es nicht: Die Schule ist aus, danach geht es direkt weiter zum Nebenjob. Pause gibt es nach der Arbeit noch immer nicht, denn die Hausaufgaben warten schon darauf, bearbeitet zu werden. Auf das Wochenende kann man die Hausaufgaben nicht verschieben, denn dort stehen mal wieder ganz viele Geburtstagsfeiern und Treffen mit Freunden an, für die man in der Woche keine Zeit hat.
Unbeantwortete Chats nehmen Überhand
Das Handy ist mittlerweile voll mit unbeantworteten Nachrichten, da kaum noch Zeit zum Texten bleibt. Ein Teil der Nachrichten besteht aus erneuten Anfragen für Verabredungen. Vielleicht findest Du noch eine Lücke in deinem straffen Zeitplan.
Vielleicht hast Du aber auch noch einen festen Partner oder eine feste Partnerin, der/die gerne Zeit mit Dir verbringen möchte.
Man selbst geht unter
Vielleicht muss aber auch einfach mal wieder eine Maschine Wäsche aufgehängt werden. Und wann bleibt dann eigentlich noch Zeit zum Sport? Aber noch viel wichtiger, wann bleibt eigentlich mal Zeit für DICH!
Dieses Szenario ist bestimmt vielen von Euch bekannt. Tausend großartige Verabredungen stehen an, auf die man sich sehr freut, doch die in der Masse einfach zu viel werden.
Auch mal egoistisch sein
Denn auch die schönsten Sachen werden mal zu viel. So ein Szenario muss ein Ende haben, denn das tut keinem von uns gut.
Manchmal hilft es sich in so einem Moment, sich bewusst zu machen, dass die eigene Zeit wertvoll ist und man es verdient hat, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Wichtig ist es, zu lernen „Nein“ zu sagen. Beim Nein sagen darf man auch mal egoistisch sein.
Prioritäten sind das A und O
Schließlich ist es wichtig auf sich zu hören, was man überhaupt will und was nicht. Denn niemanden bringt es was, wenn man andere glücklich macht und man selbst auf der Strecke bleibt.
Auch wenn es am Anfang schwerfällt, werdet Ihr bemerken, wie viel Freiheit ein „Nein“ bedeuten kann. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass man nicht auf jeder Hochzeit tanzen muss.
Im Gegenteil, man sollte Prioritäten setzen – das tut nicht nur Euch gut, sondern auch Euren Interessen oder Euren Freundschaften.
Leider haben wir uns Menschen als Ziel gesetzt, immer höher, schneller und weiter zu kommen.
Sich selbst Gutes tun
Stattdessen sollte man lieber einen Gang runterschalten, die Aussicht genießen, um zu sehen, wie viel man schon erreicht hat. Macht Euch eine Tasse Tee oder geht in die warme Wanne, hört ein schönes Hörbuch oder schnappt Euch ein großartiges Buch und verbringt Zeit mit Euch selbst!
Wenn Ihr mal wieder von einem vollen Terminkalender gestresst seid, versucht diese Tipps umzusetzen, denn es ist Euer Leben und ihr habt die freie Wahl, es gestalten zu können.